Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung in Fasern
Pressemeldung der Firma Laser Components Germany GmbH

Weißlichtmodul mit über 500 mW
Das von LASER COMPONENTS vertriebene Weißlichtmodul LS-WL1 liefert am Faserende eine Leistung von über 500 mW (Kerndurchmesser 1 mm; NA=0,5). Erzeugt wird das Licht durch eine lasergepumpte Weißlichtquelle. Die dort erzeugte punktförmige Leuchtfläche hat einen Durchmesser von gerade einmal 350 µm und erreicht eine Leuchtdichte von 1000 Mcd/m². Damit übertrifft sie nicht nur weiße LED-Lichtquellen sondern auch fasergekoppelte Laserplasma-Lichtquellen. Der kleine Strahldurchmesser ermöglicht verlustarmes Einkoppeln in Multimodefasern mit Kerndurchmessern zwischen 50 µm und 1 mm.
Das LS-WL1 ist mit einer integrierten Kühlung ausgestattet, die auch bei langen Laufzeiten eine hohe Leistungsstabilität garantiert. Eine Steuerelektronik bietet werksmäßig vier Funktionsarten: cw, Stroboskop, Pulstriggerung und Modulation.
Steuergeräte wie Computer oder Tablets können über die Mini-USB-Schnittstelle verbunden werden, sodass man das LS-WL1 zum Beispiel über die LABVIEW-Oberfläche steuern kann.
Das Modul ist vor allem als Lichtquelle für Endoskope, Mikroskope und andere Systeme konzipiert, bei denen auf engem Raum besonders helles Licht benötigt wird.
Weitere Produktinformationen:
Fasergekoppeltes Weißlichtmodul
Hersteller:
LASER COMPONENTS Germany / Lasermodule
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Dateianlagen:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.