Der Industrieverband AIM-D unterstützt jedes Jahr die Aktualisierung des AIDC-Reports (Autor: Heinrich Oehlmann, Eurodata Council), der Einblicke in die Standardisierung auf internationalem Niveau gibt sowie Entwicklungen optimierter AIDC-Lösungen zeigt und Tipps zur unverwechselbaren Kennzeichnung und Identifikation gibt. Hintergrund des AIDC-Report 2021/2022 sind neben den Aktivitäten internationaler Standardisierungsgremien die Aktivitäten der AIDC-Branche, also nicht zuletzt der AIM-Mitglieder, die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern bieten: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes.
AIDC (Automatische Identifikation und Datenerfassung) ist nicht nur ein Technologien- Bündel; AIDC ist eine Methode, Materialflussläufe und Versorgungsketten z.B. in Produktion, und Logistik zu steuern, zu sichern und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten – und als Enabling Technologies für das IoT / IIoT stehen die AIDC-Technologien ebenfalls maßgeblich zur Verfügung.
AIDC-Report 2021/2022
Der AIDC-Report berichtet in regelmäßigen Abständen über Entwicklungen und Anwendungen auf dem Gebiet Automatic Identification and Data Capture (kurz: AIDC). Dazu gehören Barcode und RFID als Technologien in deren Rolle als Datenträger. Die Beiträge von Experten aus verschiedenen Gebieten und Nationen unterstreichen die Internationalität des Berichtes, der aus diesem Grund in Englischer Sprache verfasst ist.
Ausgewählte Highlights
• AIDC-Normen in der Anwendung; 5 Beispiele: Wie markieren AIDC-Hersteller?
• AIDC-Syntax und WEB-Syntax, Parallelität oder Verschmelzung
• ISO/IEC JTC1/SC 31 – ein Update zur Normierung
• CHINA-Initiative: „AIDC-Anwendung im Industriebau“
• AIDC in regulierten Bereichen (Gesundheitswesen, Marine, Tabak, …)
• Unique Device Identification (UDI) entwickelt sich in Asien
• Anhänge mit wertvollen Anwendungsinformationen
Interessierte finden den AIDC-Report 2021/2022 im AIM-Download-Center im Internet.
Weitere Infos: info@aim-d.de und heinrich.oehlmann@e-d-c.info
* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real-Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de
Ansprechpartner:
Peter Altes
Geschäftsführer
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AIM-D e.V.
- Alle Meldungen von AIM-D e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: AIDC-Report 2021/2022: Internationale Standardisierung im Umfeld von Automatic Identification and Data Capture
Comments are closed.