Edmund Optics® (EO), ein führender Hersteller und Anbieter von optischen Komponenten, hat sein umfangreiches Angebot um neue Optiken ergänzt, die speziell für das extreme Ultraviolett (EUV) entwickelt wurden. Diese Produkterweiterung umfasst zum Beispiel dichroitische Filter für extremes Ultraviolett (EUV), die für die Erzeugung hoher Harmonischer (HHG) sowie für die stetig wachsende Anzahl der damit verbundenen Anwendungen wie kohärente diffraktive Bildgebung (CDI), EUV-Lithographie, Nanomaterialbearbeitung und die Erzeugung von ultrakurzen Attosekunden-Pulsen eingesetzt werden können.
Die oben genannte Filterserie ist die neueste Ergänzung der lagerhaltigen EUV-Optiken bei Edmund Optics, die eine rasche Prototypenfertigung, Produktentwicklung und Forschung ermöglichen. Durch die schnelle Verfügbarkeit der Optiken, die allesamt die hohen Ansprüche der heutigen Anwendungen erfüllen, können Optikintegratoren die sonst üblichen langen Lieferzeiten in Verbindung mit der Produktion von EUV-Optiken vermeiden. Edmund Optics bietet außerdem EUV-Planspiegel, sphärische EUV-Spiegel und mehrlagige EUV-Attosekunden-Spiegel von UltraFast Innovations an.
Die dichroitischen Filter für extremes Ultraviolett (EUV), auch bezeichnet als Strahlseparatoren oder dichroitische Strahlteiler, haben eine große Bandbreite von 5 bis 40 nm und eine hohe Trenneffizienz zwischen EUV- und NIR-Wellenlängen. Sie werden aus Quarzglassubstraten hergestellt und halten somit höheren Laserleistungen stand als z. B. die Strahlseparatoren mit Brewster-Winkel oder andere EUV-Filter.
Eine Übersicht über alle neuen Produkte von Edmund Optics finden Sie unter der Rubrik neue Produkte auf www.edmundoptics.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Edmund Optics
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 5700-0
Telefax: +49 (6131) 2172-306
http://www.edmundoptics.de
Ansprechpartner:
Agnes Hübscher
European Marketing Director
+49 (6131) 5700-038
Dateianlagen:
Comments are closed.