LAP präsentiert Webinar: Effizientere Layup-Prozesse in der Wind-Rotorblattfertigung mit Laserprojektion

Kostenfreies Webinar am Dienstag, den 12. Mai 2020, um 17:00 Uhr (11:00am ET) - jetzt anmelden!

Pressemeldung der Firma LAP GmbH Laser Applikationen
LAP wind blades. Quelle: pwrmc/Shutterstock.com


LAP präsentiert am 12. Mai 2020 ein 60-minütiges kostenfreies Webinar, veranstaltetet von CompositesWorld. Marie Hooper, Sales Manager bei LAP, erläutert wie Sie mit Laserprojektionssystemen die Layup-Prozesse in der Rotorblattfertigung effizienter gestalten. Dabei werden die Funktionalitäten des Systems praxisnah demonstriert. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie die Produktion von Rotorblättern beschleunigen und die Prozesssicherheit erhöhen können. 

So profitieren Sie von Laserprojektion in der Rotorblattfertigung

Die steigenden Kapazitäten von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen haben starke Auswirkungen auf das Design von Windrotorblättern: Der Trend geht zu immer längeren, leichteren und zugleich stabileren Blättern. Um den höheren Qualitäts- und Leistungsanforderungen gerecht zu werden und neue Herausforderungen zu meistern, setzen Rotorblatthersteller weltweit Laserprojektionssysteme in ihren Layup-Prozessen ein. LAP, Hersteller von Laserprojektionssystemen mit langjähriger Erfahrung in der Windenergiebranche, erläutert die Funktionalitäten des Systems praxisnah in einer Live-Demo. LAP zeigt, wie Sie das System integrieren und einsetzen, um die Effizienz, Qualität und Wiederholgenauigkeit des Prozesses deutlich zu erhöhen. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und lernen Sie, wie Sie von Laserprojektion profitieren können!

Die Themen im Überblick

Live-Demo: So nutzen Sie Lasersysteme von LAP, um die Rotorblattfertigung zu beschleunigen

Meistern Sie selbst komplexe Layup-Aufgaben – schneller und mit hoher Wiederholgenauigkeit

Erhöhen Sie die Prozesssicherheit durch erweiterte Funktionen zur Qualitätssicherung

Die Referentin

Marie Hooper ist seit 2006 als Sales Manager für CAD-PRO Laserprojektionssysteme bei LAP tätig. In dieser Funktion verantwortet sie die weltweiten Vertriebsaktivitäten im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie in der Windenergieindustrie. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung verfügt sie über fundiertes Wissen im Bereich Laserprojektionssysteme und deren Anwendung in der Windenergiebranche.

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 12. Mai 2020 • 17:00 Uhr (11:00am ET)

Registrierung

Sie können nicht an dem Live-Webinar teilnehmen?  Mit Ihrer Registrierung steht das Webinar auch im Nachgang für Sie als Aufzeichnung zur Verfügung. Jetzt kostenfrei registrieren unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/1546411833554000910?source=lap

Weitere Informationen unter www.lap-laser.com. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn LAP Laser Projection!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LAP GmbH Laser Applikationen
Zeppelinstr. 23
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 951195
Telefax: +49 (4131) 951196
http://www.lap-laser.com

Ansprechpartner:
Dunja Kandel
Marketing Manager
+49 (4131) 9511-420



Dateianlagen:
    • LAP wind blades. Quelle: pwrmc/Shutterstock.com
LAP ist ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur Steigerung von Qualität und Effizienz durch Laserprojektion, Lasermessung und weiterer Verfahren. Jährlich liefert LAP 15.000 Einheiten an Kunden unter anderem aus den Branchen Strahlentherapie, Stahlerzeugung und Composite-Verarbeitung. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an 8 Standorten in Europa, Amerika und Asien tätig und erwirtschaften einen Umsatz von 60 Mio. € (2018).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.