Montage 4.0 mit Laserprojektion

LAP zeigt Live-Szenarien für die Digitalisierung in der Werkerführung auf der Motek

Pressemeldung der Firma LAP GmbH Laser Applikationen
ASSEMBLY PRO beschleunigt das Bestücken von Schaltschränken durch Projektion der Montagepositionen direkt auf die Montageplatte. (Bildquelle: Eric Shambroom Photography)


LAP präsentiert auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober (Halle 3/Stand 3412) das Werker-Assistenzsystem ASSEMBLY PRO für digitale Montageprozesse in der Industrie 4.0. Das laserbasierte System ermöglicht eine deutliche Zeitersparnis und minimiert Fehler bei manuellen Montageabläufen. Gleich drei Praxis-Szenarien können Fachbesucher am LAP Stand live erleben: die lasergestützte Schaltschrankfertigung, „Pick-by-Laser“ in Kombination mit einem ultraschall-basierten Benutzerführungssystem für die variantenreiche Fertigung und eine Montagestation mit Laserprojektor für die Handmontage in der Automobilproduktion.

Schaltschränke effizienter bestücken

Auf der Motek zeigt LAP live den Einsatz des ASSEMBLY PRO Systems für Effizienzsteigerungen in der Schaltschrankfertigung. CAD-PRO Laserprojektoren projizieren den E-Plan mit Montagepositionen von Klemmen, Kabelkanälen oder Verdrahtungsrouten direkt auf die Montageplatte. Die visuelle Positionierhilfe unterstützt Werker besonders bei komplexen Montageabläufen: „ASSEMBLY PRO vereinfacht und beschleunigt zeitaufwendige manuelle Montageprozesse wie die mechanische Bestückung und die Verdrahtung signifikant. Um bis zu 30 Prozent können laserbasierte Montage-Assistenzsysteme die Effizienz in der Schaltschrankfertigung steigern. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Fertigung auch bei kleiner Losgröße“, erklärt Pierre Mehn, Marketing Director bei LAP.

Lasergestützte Automobilmontage in der Smart Factory

Die Integration des Werker-Assistenzsystems in die Steuerungsebene der „Digitalen Fabrik” demonstriert LAP an einem Montageprozess in der Automobilproduktion. In einem Praxisprojekt mit der Leuphana Universität Lüneburg wurde eine manuelle Montagestation mit Laser-Assistenzsystem entwickelt und in die SPS integriert. Der Werker interagiert mit dem ASSEMBLY PRO System, das ihn Schritt für Schritt durch den auftragsbezogenen Montageprozess leitet. Das Highlight: Anhand eines Automodells können Fachbesucher die Anwendungsmöglichkeiten von ASSEMBLY PRO in der Automobilmontage selbst testen.

Bauteilmontage in der variantenreichen Fertigung

An einer dritten Praxisstation ist eine „Pick-by-Laser“-Anwendung in Kombination mit dem ultraschall-basierten Benutzerführungssystem von Sarissa dargestellt. Am Beispiel einer Kugelschreiberfertigung ist zu sehen, wie das Laserprojektionssystem die korrekte Entnahmeposition bei der Kommissionierung und Montagesequenzen anzeigt. Fachbesucher können mithilfe projizierter Arbeitsanweisungen ihren Kugelschreiber individuell konfigurieren und montieren.

Digitalisierung mit Laserprojektion wirtschaftlich umsetzen

Laserprojektionssysteme bieten deutliche Vorteile, die auch KMU unterstützen, die Digitalisierung in der Werkerführung umzusetzen. Im Gegensatz zu Augmented Reality (AR)-Datenbrillen müssen Tragekomfort, Hygiene und Batterielaufzeit nicht berücksichtigt werden. Die Anlernzeiten sind gering. Montagearbeitsplätze lassen sich mit überschaubarem Aufwand mit CAD-PRO Laserprojektoren ausstatten. Mit dem CAD-PRO compact stellt LAP ein besonders leichtes und kompaktes Modell auf der Messe aus. Der „kleine Bruder“ des CAD-PRO ist stromsparend, geräuscharm und lässt sich platzsparend per Ein-Hand-Montage über dem Werkertisch installieren. Die Funktionen des Systems sind in Kombination mit dem DTEC-PRO Kamerasystem von LAP erweiterbar. „Wir freuen uns, mit produzierenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen, die ihre Montageprozesse effizienter gestalten möchten“, so Pierre Mehn.

Besuchen Sie LAP auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober 2019, Stuttgart, in Halle 3/Stand 3412! Weitere Live-Demonstrationen der CAD-PRO Laserprojektoren von LAP gibt es an den Ständen der Sarissa GmbH (Halle 5, Stand 5410) und der nexonar – soft2tec GmbH (Halle 7, Stand 73089).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LAP GmbH Laser Applikationen
Zeppelinstr. 23
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 951195
Telefax: +49 (4131) 951196
http://www.LAP-Laser.com

Ansprechpartner:
Dunja Kandel
Online Redakteurin
+49 (4131) 951195



Dateianlagen:
    • ASSEMBLY PRO beschleunigt das Bestücken von Schaltschränken durch Projektion der Montagepositionen direkt auf die Montageplatte. (Bildquelle: Eric Shambroom Photography)
LAP ist ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur Steigerung von Qualität und Effizienz durch Laserprojektion, Lasermessung und weiterer Verfahren. Jährlich liefert LAP 15.000 Einheiten an Kunden unter anderem aus den Branchen Strahlentherapie, Stahlerzeugung und Composite-Verarbeitung. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an 8 Standorten in Europa, Amerika und Asien tätig und erwirtschaften einen Umsatz von 60 Mio. € (2018).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.