Modulare Fixiersysteme für Lasertechnik

Lasern von Bauteilen: schnell und wiederholgenau positionieren mit dk

Pressemeldung der Firma dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Fixiersysteme für die Lasertechnik


Die dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller im Bereich „Modulare Fixiersysteme für das Positionieren und Spannen“ bei Teilegrößen von 0,1 bis 1.000 mm. Die Vielfalt der Standardelemente, die Kompatibilität der fünf Hauptprogramme und die Schnellwechselsystematik begründen diese Position.

Basierend auf den über viele Jahre bewährten und konsequent weiter entwickelten Fixiersystemen für die optische und taktile Messtechnik bringt dk nun nachdrücklich Lösungen für die Lasertechnik, insbesondere für die Laserbeschriftungstechnik, in den Markt.

Warum das so gut funktioniert? Weil die Anforderungen aus der Laserpraxis nahezu deckungsgleich sind mit den Erfordernissen für die Teilepositionierung in der Messtechnik:

Positionierung in der für den Laserprozess optimalen Lage

Sicheres Halten mit minimaler Kraft

Wiederholgenaue Aufnahme der zu lasernden Werkstücke

Modulare Elemente für den einfachen Aufbau immer neuer Vorrichtungen

Exakt reproduzierbarer Wiederaufbau von zerlegten Vorrichtungen für identische Fixierpositionen

Palettensystem zum Rüsten außerhalb des Lasergeräts

Lösungen für elektronisch steuerbare Drehbewegungen des Werkstücks

Die resultierenden Vorteile für die Industrie sind deutlich:

Schnelle und einfache Realisierung neuer Werkstück-Halterungen

Genaueste Feinjustierung der Position durch stufenlos verstellbare Aufbauelemente

Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Werkstück-Halterungen

Keine teure Lagerhaltung unflexibler Einmalvorrichtungen

Steigerung der OEE durch höhere Auslastung des Lasers infolge des Rüstens außerhalb der Maschine

Gesteuerte Drehbewegung zum Lasern von Rundelementen mit kompatibler Datenkommunikation

In der Summe sparen die modularen Fixiersysteme von dk sowohl Zeit und Kosten als auch Ressourcen

Zur Unterstützung der Planer und Anwender stellt dk über deren Homepage die 3D-Modelle der Fixiersysteme zur Verfügung. Dies unterstützt nicht nur die Neuplanung von Vorrichtungen, sondern vereinfacht auch deren Dokumentation enorm.

dk stellt dazu auch das neue Logo „FAST  REASSEMBLY  LIFELONG“ vor, um die herausragenden Vorteile der Modulsysteme von dk in Kombination mit deren Langlebigkeit infolge ausgesprochen hoher Materialqualität zu kommunizieren: der sehr schnelle (Wieder-) Aufbau von Vorrichtungen für eine sehr lange Zeit ist in diesem Umfang und dem genannten Teilegrößenspektrum unerreicht.

Die Anwendungstechniker von dk freuen sich auf Ihre Anfrage!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
72770 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 9097-10
Telefax: +49 (7121) 9097-120
https://www.dk-fixiersysteme.de

Ansprechpartner:
Angelina Blocher
07454 793-7640



Dateianlagen:
    • Fixiersysteme für die Lasertechnik
    • Fixiersysteme für die Lasertechnik
Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik. Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt. Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow. dk FIXIERSYSTEME: modular. einfach. besser.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.