3D-Profilmessung mit Tracheiden-Erkennung und Farbbildern machen die modulare Gocator 200 Serie ideal für eine optimierte Holzverarbeitung
LMI Technologies (LMI), ein führender Entwickler von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, freut sich die offizielle Markteinführung der Gocator 200 Serie bekannt zu geben. Die modularen Multi-Punkt-Scanner sind die neueste Produktergänzung der Gocator all-in-one 3D-Sensoren Produktreihe für Materialoptimierung und 100% Qualitätskontrolle.
Mit den Gocator 200 Multi-Punkt-Scannern können Nutzer ihr eigenes Scansystem erstellen. Das modulare Design bietet einen Mix aus 3D-Profilmessung, Tracheiden-Erkennung und Farbbildern für Säge- und Hobelwerke und erzielt eine optimierte Schnittlösung.
Die G200 Serie basiert auf dem koplanaren Scannen, das sowohl die Vorder- als auch Hinterkante von Schnittholz effektiv erfasst und damit den Platzbedarf für Förderbänder minimiert. Die Scanner ermöglichen eine reale Differenzierung der Ober- und Unterseite für akkurate Dickenmessung. Darüber hinaus können bis zu 48 Scanner miteinander vernetzt werden, um verschiedenen Längenanforderungen bei Bauholz gerecht zu werden.
Basierend auf dem bewährten chroma+scan Profildesign mit hoher Dichte arbeiten Gocator 200 Scanner 50% schneller und erreichen Messfrequenzen von bis zu 3 kHz und eignen sich somit für für schnelle Fließbänder von bis zu 91 m/min. Darüber hinaus sind die Tracheiden-Messfrequenzen 3x schneller und liefern eine Dichte von 1,5 kHz für beeindruckende Details bei der Detektion von Holzfasern.
„Die Gocator 200 Serie gibt Kunden einen modularen Vorteil, mit dem Säge- und Hobelwerke nun ihre eigenen maßgeschneiderten Lösungen zur Materialoptimierung entwickeln können. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die der G200 für die Holzindustrie bietet und das alles inklusive der vielen Vorteile von Gocators bewährten All-in-One-3D-Smart-Funktionen”, sagt Terry Arden, CEO, LMI Technologies.
Mit der Markteinführung der G200 Serie, erweitert LMI außerdem die Funktionen seines Standard-Gocator-Software-Entwicklungskits (GoSDK) um ein neues Web-Scanning-SDK (GoWebScan). Mit dem GoWebScan SDK können Benutzer ihre eigenen Lösungen schnell und einfach implementieren, indem sie sich um allgemeine Aufgaben wie die Systemausrichtung kümmern und Daten von mehreren Sensoren zusammenführen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LMI Technologies
Warthestraße 21
14513 Teltow
Telefon: +49 (3328) 9360-0
Telefax: +49 (3328) 305188
http://www.lmi3d.com
Ansprechpartner:
Vanessa Marschhausen
Regional Marketing Specialist
+49 (3328) 9360161
Dateianlagen:


Comments are closed.