Ultrahochfrequente Optische Schwingungsmessung jetzt bis 2,4 GHz

Optionale Bandbreitenerweiterung für Polytec UHF Vibrometer

Pressemeldung der Firma POLYTEC GmbH

Für die Entwicklung mikroakustischer Bauelemente wie SAWs und BAWs wird eine Messtechnik benötigt, die die Propagation mechanischer Oberflächenwellen berührungslos und rückwirkungsfrei bei sehr hohen Frequenzen erfassen kann.

Solche Messungen erlauben einen vollständigen Test der Bauteilfunktion, eine Überprüfung von Simulationsmodellen und letztendlich eine Optimierung des Bauteildesigns.

Eine optimale Lösung für die Schwingungsmessung an solchen Systemen ist der Einsatz eines Laservibrometers wie dem bewährten Polytec UHF-120 Ultrachochfrequenz Vibrometer, mit dem das Schwingverhalten solcher hochfrequent schwingender Systeme berührungslos und nahezu rückwirkungsfrei und mit großer Präzision bestimmt werden kann.

Polytec bietet nun für das UHF eine Erweiterung des Frequenzbereiches von bisher 1,2 GHz auf nun 2,4 GHz an und erschließt damit diese Messtechnik für viele weitere Applikationen im Bereich mikroakustischer Bauelemente.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POLYTEC GmbH
Polytec-Platz 1 - 7
76337 Waldbronn
Telefon: +49 (7243) 604-0
Telefax: +49 (7243) 69944
http://www.polytec.de

Ansprechpartner:
Christina Petzhold
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7243) 604-3680



Dateianlagen:
    • Abbildung: Das UHF-120 Ultra High-Frequency Vibrometer von Polytec mit schwingungsisoliertem Tisch, Portalstativ und einer XY-Positioniereinheit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.