Schneider-Kreuznach erweitert die XENON-TOPAZ Objektivbaureihe für 1.1“ Sensoren

Pressemeldung der Firma Jos. Schneider Optische Werke GmbH

Die neuen XENON-TOPAZ Objektive von Schneider-Kreuznach wurden um die kürzere Brennweite 25 mm ergänzt. Die Baureihe umfasst somit die Ausführungen F2.0/25 mm, F2.0/30 mm, F2.0/38 mm und F2.0/50 mm. Diese leichten und kompakten Objektive sind mit einem C-Mount ausgestattet und eignen sich für moderne 1.1“ CCD- und CMOS-Sensoren mit einem Bildkreis-Durchmesser von 17,6 mm und einer Pixelgröße von bis zu 3,0 µm. Alle vier Versionen bieten hohe und gleichmäßige Abbildungsleistungen über den gesamten Sensor. Auch die Serienstreuung wird durch intensive Qualitätsprüfung sehr minimal gehalten. Die robuste Mechanik mit fixierbarer Blende und Fokus macht sie zur bevorzugten Wahl auch unter rauen Einsatzbedingungen. Außerdem sind alle Varianten mit motorisierter Blendensteuerung (P-Iris) verfügbar. Die Abbildungsleistung der Objektive ist auf Entfernungen von 1 m bis unendlich optimiert. Sie sind mit resistenten Breitbandvergütungen für den Bereich 400 bis 1000 nm ausgestattet. Ideale Einsatzgebiete sind z.B. Verkehrsüberwachung oder Sicherheitsüberwachungssysteme.

XENON-TOPAZ

Brennweite: 25, 30, 38 und 50 mm

Wellenlängenbereich: 400 bis 1000 nm

Bildkreis: 17,6 mm

Sensorgröße: 1.1“

Auflösung: bis zu 13 MP

Arbeitsabstand: 1m bis ∞

XENON-RUBY Objektive für 1/1.8“ Sensoren – hervorragend in rauen Umweltbedingungen

Diese leichten und kompakten Objektive mit C-Mount haben einen Durchmesser von lediglich 27 mm. Sie sind stoßgeprüft bis 50 g und vibrationsgeprüft bis 2 g. Die Objektive eignen sich für 1/1.8“ Sensoren mit 9 mm Bildkreis und bis zu 3,45 µm Pixelgröße. Ideale Einsatzgebiete sind Bildverarbeitung und Qualitätskontrolle. Die Objektive gibt es in den Ausführungen F2.2/10mm, F 2.3/16 mm, F2.2/25 mm und F 2.3/35 mm.

XENON-RUBY

Brennweite: 10, 16, 25 und 35 mm

Wellenlängenbereich: 400 bis 1000 nm

Sensorgröße: 1/1.8“

Bildkreis: 9 mm

Auflösung: bis zu 3,5 MP

Arbeitsabstand: 0,2 m bis ∞

Besuchen Sie uns auf der Control 2017: Stand 6 / 6243. Unser Expertenteam freut sich auf Ihren Besuch und wird Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
Telefax: +49 (671) 601-109
http://www.schneiderkreuznach.com

Ansprechpartner:
Dr. Heiko Reisch
+49 210 860 12



Dateianlagen:
    • Das neue 25mm-XENON-TOPAZ-Objektiv von Schneider-Kreuznach
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsobjektiven für Industrieoptiken, Photo und Film sowie Kino-Projektionsobjektiven, Filtersystemen und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke (Bad Kreuznach, Göttingen) sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Asia Pacific (Hongkong) und Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 620 Mitarbeiter beschäftigt, davon 390 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.