LAP zeigt die Highlights auf der Tire Technology Expo 2017 in Hannover (Stand 8040)
„Außen extrem robust, innen extrem präzise und zuverlässig“, so bringt Christoph Kähler, Produktmanager für Linienlaser bei LAP, die Vorteile der Lasertechnologie von LAP für raue Produktionsumgebungen auf den Punkt. Vom vielseitigen Positioniersystem „SERVOLASER tireXpert“ mit verfahrbaren Lasermodulen bis hin zum feststehenden Linienlaser „LAP HD grün“ bietet LAP hochwertige Lasersysteme für die Reifenindustrie. Die Highlights seines bewährten Produktportfolios für die Reifenfertigung zeigt LAP auf der Tire Technology Expo 2017 vom 14. bis 16. Februar in Hannover (Stand 8040).
LAP GmbH Laser Applikationen, Lüneburg (Deutschland), Februar 2017
Der SERVOLASER tireXpert mit verfahrbaren Linienlasern ist ein äußert vielseitiges System, das sich weltweit in der Reifenfertigung bewährt und Erfahrungen aus über 25 Jahren beinhaltet. Es ermöglicht das präzise Positionieren der einzelnen Reifenlagen an Reifenaufbaumaschinen und deckt Verfahrwege von 0,6 Metern für Pkw-Reifen bis hin zu 2,60 Metern für Off-the-Road (OTR)-Reifen ab. Die Projektionsgenauigkeit von +/-0,018 Millimetern in einem Abstand von 1,0 Meter bietet eine bis heute unerreichte Genauigkeit.
Der Linienlaser LAP HD grün ist für feststehende Anwendungen an Maschinen für die Reifenherstellung ausgelegt, eignet sich aber genauso hervorragend für die stahlerzeugende Industrie und auch die Lebensmittelindustrie. „Mit seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse ist der HD prädestiniert für den Einsatz in rauer Produktionsumgebung. Gemäß Schutzklasse IP67 ist er staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Dank kompakter Bauweise und moderner Elektronik ist der Linienlaser flexibel einsetzbar und zudem wartungsfrei“, so Christoph Kähler.
Für höchste Zuverlässigkeit während der täglichen Produktion sorgt die Langlebigkeit der Diodentechnologie. Beide Laserprodukte, der Linienlaser HD grün und der SERVOLASER tireXpert, verfügen über grüne Laserdioden mit einer geprüften Betriebsdauer von 30.000 Stunden – das Dreifache herkömmlicher DPSS-Module.
Reifenhersteller können von dieser Technologie stark profitieren, indem die Prozesssicherheit erhöht und Betriebskosten gesenkt werden. Zudem können sich Unternehmen mit LAP auf einen Partner verlassen, der als langjähriger Qualitätslieferant der Reifenindustrie die Anforderungen der Branche kennt. „Wir bieten sowohl Komponenten inklusive Qualitätshalterungen als auch komplette Systeme. Dabei legen wir besonderen Wert auf 100-prozentige Qualitätskontrolle. Jeder Laser, der unser Werk verlässt, wurde auf Genauigkeit getestet und gegebenenfalls nachjustiert.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LAP GmbH Laser Applikationen
Zeppelinstr. 23
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 951195
Telefax: +49 (4131) 951196
http://www.LAP-Laser.com
Ansprechpartner:
Dunja Kandel
+49 (4131) 951195


Comments are closed.