Rheinmetall mit Simulationstechnik erneut erfolgreich in der MENA-Region

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Geschäftsbereich Simulation und Training hat in der MENA-Region erneut einen Auftrag gewonnen. Ein Kunde aus der Region hat das Unternehmen mit der Modernisierung und Erweiterung eines dort bereits vorhandenen Live-Trainings-systems beauftragt. Das Auftragsvolumen liegt knapp unterhalb von 10 MioEUR und ist in die kürzlich vorgelegten Neunmonatszahlen bereits einbezogen.

Rheinmetall wird sowohl hochmoderne Hard- als auch Software-Komponenten beisteuern, um das sogenannte „Mobile Combat Training Center“ zu erweitern und auf den technisch neuesten Stand zu bringen.

Der Auftrag umfasst zudem die Lieferung neuer Laser-Duellsimulatoren, um unterschiedliche Kampffahrzeuge und neueste Waffensysteme in den taktischen Ausbildungsprozess einzubeziehen.

Mit der Fähigkeitserweiterung wird es möglich sein, nicht nur reine infanteristische, sondern auch mechanisierte Kräfte bis zur Ebene der verstärkten Kompanie in dem mobilen Gefechtsübungszentrum ausbilden zu können.

Bei dem „Mobile Combat Training Center“ kommt Rheinmetalls innovative und vielseitige Legatus-Live-Simulationstechnologie zum Einsatz. Auch die deutsche Bundeswehr vertraut bereits auf die Systeme von Rheinmetall. Erst kürzlich hat sie Rheinmetall mit der Erweiterung der Zentrale des Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ) um die Befähigung zur Leitung und Auswertung von „Operationen im urbanen Ballungsraum Schnöggersburg“ auf dem Übungsplatz in der Altmark, Sachsen-Anhalt beauftragt.

Ebenso hat die Bundewswehr 2.000 neue Legatus Laser-Sendeeinheiten für Handwaffen und 1.500 dazugehörige „Zielausstattungen Soldat“ mit der entsprechenden Lasersensorik bei Rheinmetall bestellt.

Legatus unterstreicht den Ansatz Rheinmetalls bei der Entwicklung zukunfts-trächtiger Live-Simulationstechnologie: tough, independent, smart. Tough – weil sich die Technologie selbst unter den härtesten Umweltbedingungen bewährt hat.

Independent – weil man dank drahtloser und mobiler Trainingslösungen unabhängig von fester Infrastruktur bleibt. Smart – weil intelligente Lösungen für eine effektive und realitätsnahe Ausbildung mit State-of-the-art-Technologie genutzt werden.

Einmal mehr unterstreicht dieser Auftrag Rheinmetalls weltweit führende Rolle im Bereich anspruchsvoller Trainings- und Simulationssysteme für die Streitkräfte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.