Schnell genug & günstig: Python 1,3 MP und 5 MP-Sensoren mit reduzierter Bildrate

Pressemeldung der Firma FRAMOS GmbH

ON Semiconductor bringt die Erfolgsmodelle 1300 und 5000 seiner Python Familie nun auch in einer Version mit halbierter Framerate und halbierten Datenports heraus. Kunden erzielen damit eine Kosteneinsparung von bis zu 55% gegenüber den Full-Framerate-Versionen.

Die Python Family von ON Semiconductor eignet sich insbesondere für Machine Vision Anwendungen, Intelligent Traffic Systeme (ITS) und Inspektionsanwendungen, die eine hohe Bildqualität und hohe Geschwindigkeiten mit modernster CMOS Global Shutter benötigen. Die neuen Python 1300 und 5000 „P3“ Versionen mit halbierter Framerate erreichen 105 anstatt 210 (Python 1300) und 46 anstatt 100 Bilder pro Sekunde (Python 5000).

Sibel Yorulmaz-Cokugur von ON Semiconductors Distributor FRAMOS erläutert die Vorteile: „Bei gleicher Bildqualität erreichen die P3-Versionen immer noch 105 und 46 Bilder pro Sekunde. Für Anwendungen, die zwar schnell sein müssen, aber keine Hochgeschwindigkeit benötigen, können damit Kosteneinsparungen von bis zu 55% erreicht werden. Die Datenports werden dabei von 8 auf 4 (Python 5000) und von 4 auf 2 LVDS-Ports (Python 1300) reduziert.“

Einfache Adaptierbarkeit der neuen Sensoren in industrielle Anwendungen

Basierend auf der Skalierbarkeit der gesamten Python-Familie können Kamerahersteller mit den P3-Versionen die neuen Sensoren einfach auf günstige Kameramodelle mit hoher Bildqualität bei 4,8µm Pixelgröße, hoher Sensitivität, Dynamic Range und einem geringem Rauschverhalten sowie den Vorteilen der CMOS-Technologie adaptieren. Vor allem Kunden mit Barcode- und Inspektionsaufgaben im Lebensmittelbereich sowie Verkehrsapplikationen profitieren von einer höheren Wirtschaftlichkeit Ihrer Systeme.

Die Industrie- und Produktexperten bei FRAMOS nutzen ihr fundiertes Wissen über Sensoren und Systeme, um Kunden bei der Integration der neuen Sensoren in ihre Anwendungen und Projekte mit zusätzlichen Dienstleistungen, z. B. Entwicklungsunterstützung, kundenspezifischen Anpassungen und Logistikservices, zu unterstützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 710667-0
Telefax: +49 (89) 710667-66
http://www.framos.com

Ansprechpartner:
Antonia Ebenburger
+49 (89) 710667-131



Dateianlagen:
Maschinen das Sehen zu lehren“ ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM’s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen. www.framos.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.