Ein Partner für anspruchsvolle Laserschweiß-Applikationen in den USA

Blackbird Robotersysteme eröffnet ein Laserlabor für Remote-Schweißen

Pressemeldung der Firma SCANLAB AG

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, ein Tochterunternehmen der SCANLAB AG und Experte für Remote-Laserschweißlösungen, hat seinen neuen Firmensitz in Sterling Heights, nahe Detroit, USA, eingeweiht. Die Räumlichkeiten beinhalten ein umfassend ausgestattetes Applikationslabor, das erlaubt, dem amerikanischen Markt jetzt auch zusätzliche Services wie Anwenderschulungen, Applikations-Support und in Kürze zudem lokale Reparaturen anzubieten.

Am 29. Juli 2016 hat Blackbird Robotersysteme mit einem ‚Open House Event‘ seinen neuen Firmensitz in Sterling Heights eingeweiht. Die Gäste konnten dabei nicht nur das neue Laserlabor in Augenschein nehmen, sondern erhielten zudem einen Überblick über die aktuellen Blackbird Produktneuheiten im Bereich 2D und 3D Scan-Systeme, Steuerungs- sowie Nahtverfolgungslösungen. Den Praxistest zum Anfassen boten in einer Ausstellung zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Industriesegmenten, darunter Batterie-Schweißen, Abgasanlagen und Fahrzeugtüren-Montage.

“Seit der Eröffnung unseres Büros in Michigan im Jahr 2014 waren wir bereits in der Lage unsere Kunden mit lokalen Service-Ingenieuren zu unterstützen. Jetzt aber, mit einer professionellen technischen Infrastruktur, können wir endlich auch lokale Schulungen und umfassenden Applikations-Support anbieten. Der nächste Schritt werden dann ausgewählte Reparatur- und Wartungsarbeiten sein.“ fasst Tim Morris, Vice President of Sales and Service, Blackbird Robotics, Inc., die Vorteile des neuen Applikationslabors zusammen.

Über Blackbird Robotersysteme:

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, eine Tochter der SCANLAB AG, stellt Lösungen für das Laser-Remote-Schweißen mit Scanoptiken her. Spiegelbasierte Strahlablenkeinheiten können damit nahtlos in industrielle Fertigungsanlagen, insbesondere Roboterzellen, integriert werden.

Kernkompetenz ist die Entwicklung leistungsfähiger Steuerungstechnik und intuitiver Anwendersoftware. In Kombination mit 2D- und 3D-Optiken von SCANLAB bietet Blackbird weltweit ein breites Spektrum an vorintegrierten Lösungen für Maschinen- und Anlagenbauer, die höchst effiziente Remote-Laser-Schweiß-Anwendungen für die Serienfertigung im Automobilbau und für zahlreiche andere produzierende Industrien ermöglichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCANLAB AG
Siemensstraße 2a
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800746-0
Telefax: +49 (89) 800746-199
http://www.scanlab.de/

Ansprechpartner:
Eva Jubitz
Marketing & Kommunikation
+49 (89) 800746-0



Dateianlagen:
    • Blackbird's laser welding laboratoy in Detroit, US
Die SCANLAB AG ist mit über 20.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende und unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt. Seit 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie höchste Qualitätsstandards.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.