KONCENTRIK V2
Die Konzentrizität des optischen Faserkerns bestimmt die Qualität der Lichtübertragung – Abweichungen führen zu einer höheren Dämpfung und damit zu einem Verlust der optischen Leistung. Abweichungen vom Idealmaß können bei der Ausrichtung von Faserkern zu Fasermantel entstehen oder aber von Ferrulenrand zu Ferrulenbohrung und manchmal passt gar der Faserdurchmesser nicht exakt zum Bohrungsdurchmesser des Steckers.
Zur Prüfung der Konzentrizität bietet Laser Components nun das Koncentrik V2 von Data-Pixel an: abhängig vom Messadapter ist die Vermessung von optischen Fasern oder Ferrulen möglich.
Mit dem Ferrulen-Adapter wird die Konzentrizität der Ferrulen-Bohrung in Bezug auf den äußeren Ferrulen-Mantel bestimmt – mit einer Toleranz von weniger als 0,15 μm. Weiterhin wird die Winkelposition der Bohrung in Bezug auf die Verdrehsicherung geprüft (Connector Key); das ist z.B. wichtig für das Tunen optischer Stecker. Der Durchmesser der Bohrung sowie fehlerhafte Zirkularitäten des äußeren Ferrulen-Mantels und der Ferrulen-Bohrung sind weitere Messparameter.
Mit Hilfe des Stecker-Moduls lässt sich die Ausrichtung des Faserkerns in Bezug auf den Ferrulen-Rand eines optischen Steckverbinders beurteilen, mit einer Genauigkeit von 0,15 μm. Ebenfalls kann die Position des Kerns in Bezug auf die Verdrehsicherung bestimmt werden.
Weitere Informationen: www.lasercomponents.com/de/produkt/interferometer/
Messen
ECOC 2016, 19.-21. September 2016, Düsseldorf, Stand 102
Electronica 2016, 08.-11. November 2016, Messe München, Stand B1.306
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85


Comments are closed.