Axikon DOE formt Ringprofile aus Laserstrahl

Für transversale Moden M² < 20 geeignet

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Laserstrahlen mit einem ringförmigen Strahlprofil werden in der Augenheilkunde benötigt, aber auch beim Laserstrahl-Schweißen oder beim Materialabtrag dünner Schichten.

Meist wird das Ringprofil mit einem klassischen Axikons erzeugt: konische Linsen bzw. rotationssymmetrische Prismen. Diese Elemente wandeln einen Laserstrahl mit Gaußprofil in einen Besselstrahl. Axikons für sehr große oder kleine Öffnungswinkel sind nur schwer zu fertigen, ein optimales Ringprofil wird häufig nicht erreicht.

Holo/OR fertigt nun diffraktive Optiken mit einer Axikon-Struktur. Die Vorteile sind immens: unabhängig vom Öffnungswinkel ist das Ringprofil immer perfekt, da das Strahlprofil durch ein Gitter erzeugt wird. Darüber hinaus sind die Elemente für alle Laser mit M² < 20 geeignet. Die Elemente können aus dünnem Quarzglas oder aus ZnSe bestehen. So eignen sie sich bspw. für Singlemode-Faserlaser, CO2-Laser oder Festkörperlaser. Der Eingangsstrahl des Lasers kann dabei einen beliebigen TEMxy Mode haben. Mehr als 15 Standard-Designs sind mit einem Peak to Peak Ringwinkel von z.B. 0,05° bis 30° bei 1064 nm verfügbar. Die Produkte erhalten sie von LASER COMPONENTS. Weitere Informationen: www.lasercomponents.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.