Beste Bildqualität bei starken Vibrationen: CMOS-Vorteile mit KOWAs robusten HC-V Objektiven nutzen

Pressemeldung der Firma FRAMOS GmbH

München, April 2016 – Bildverarbeitungssysteme in Fertigungsanlagen, der Qualitätsinspektion, in Logistik und Robotik unterliegen oft direkt oder indirekt starken Erschütterungen und schnellen Bewegungen. Mit der neuen vibrationsfesten HC-V Objektserie von Kowa können Anlagenbauer selbst bei Verkippung oder Rotation der Objektive sowie extremen Vibrationen eine hohe Bildqualität ohne Pixelverschiebungen erzielen.

Optimiert für 1“ Sensoren mit bis zu 4MP können mit den HC-V Objektiven die Vorteile der modernen CMOS-Technologie dort genutzt werden, wo in rauen Umgebungen eine hohe Komponentenstabilität benötigt wird. Möglich macht dies der einzigartige mechanische Aufbau mit am Gehäuse verklebten inneren Glaselementen, doppeltem Muttergewinde für den Fokussierring und variablen Step-Up-Ringen für feste Blendenöffnungen. Die robuste HC-V Serie, deren optische Leistung Kowas HC-Serie entspricht, ist in 6 festen Brennweiten zwischen 8 und 50mm über Kowas Distributor und Bildverarbeitungsspezialisten FRAMOS erhältlich.

Stephanie Zahner, Line Manager Kowa bei FRAMOS, erklärt: „Durch die wechselbaren Blendenplatten wird ein sehr exakter, reproduzierbarer F-Stop erreicht, der zusammen mit den verklebten Linsen eine gleichbleibend hohe Bildqualität garantiert und damit die Verarbeitung der Bilder in der Software erleichtert.“

Für die erhöhte Stabilität der Objektive wurde zum einen das konventionelle System mit Rändelschrauben zur Fixierung der Iris durch austauschbare Irisplatten ersetzt. Des Weiteren werden reversible Muttern zur Arretierung des Fokussierrings eingesetzt. Damit ist die Optik optimal in der Robotik sowie für Stereo- und 3D-Anwendungen geeignet. Mit der manuellen Iris- und Fokuskontrolle sowie der fest definierten Blende werden Abweichungen und Einstellungsfehler quasi eliminiert. Insbesondere in Anwendungen, wo mehrere Kameras eine Area of Interest betrachten, exakt synchrone Einstellungen benötigen und die Processing Unit mehrere Bilder zusammensetzt, ermöglichen die fixierten und dauerhaft stabilen Objektivmodi eine präzise Auswertung ohne Differenzen oder Verschiebungen.

Wo Maschinen stetig rütteln und schütteln, wo Roboterarme, Förderbänder und deren Kameras ständig in Bewegung sind, eignen sich die Kowa HC-V Objektive für eine längere Lebensdauer des Bildverarbeitungssystems, eine höhere Produktivität durch weniger Anlagestillstand sowie eine präzisere Auswertung mit erhöhter Bildqualität und -stabilität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 710667-0
Telefax: +49 (89) 710667-66
http://www.framos.com

Ansprechpartner:
Antonia Ebenburger
+49 (89) 710667-131



Dateianlagen:
Über FRAMOS: Maschinen das Sehen zu lehren“ ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM’s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen. www.framos.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.