Spleißen optischer Fasern mit großen Kerndurchmessern

Fitel S178LDF

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

In Hochleistungs-Lasersystemen werden optische Fasern eingesetzt: für das optische Pumpen, die Leistungsübertragung und natürlich werden sie auch beim Faserlaser benötigt. Die Systeme sind häufig fest bei den Kunden installiert – Reparaturen und Wartungen müssen daher beim Kunden vor Ort erledigt werden. Häufig führt eine beschädigte Faser zu Qualitätsverlusten des Lasers oder gar zum Systemausfall.

Bei den High-Power Lasern werden vor allem Großkernfasern eingesetzt. Um die Fasern fest zu verbinden, werden sie gespleißt. In der Fertigung nutzt man dafür teure, teilweise tischgroße, stationäre Spleißgeräte. Im Servicefall können die natürlich kaum zum Kunden mitgenommen werden: Für den Vor-Ort-Einsatz müssen Alternativen her, um weltweit einen schnellen Service durchführen zu können.

LASER COMPONENTS bietet hierfür ein handliches Spleißgerät an: das S178LDF von Fitel passt in einen kleinen Koffer und kann sogar mit einem Akku betrieben werden. Verglichen mit Laborgeräten ist das S178LDF auffallend kostengünstig und kann Fasern mit Außendurchmessern bis zu 450 μm spleißen.

Das Gerät ist eine Weiterentwicklung der 3-Achsenspleißgeräte, die sich seit einigen Jahren ausfallsicher in der Telekommunikations-Branche bewähren. Namhafte Laserhersteller haben den Schritt zu den mobilen Spleißgeräten bereits gewagt und sind durchweg zufrieden.

Weitere Informationen:

http://www.lasercomponents.com/de/produkt/3-achsen-spleissgeraete/

Messen:

LME, 26.-27. April 2016, Cobb Galleria Centre Atlanta USA, Stand 516

Control, 26.-29. April 2016, Messe Stuttgart, Halle 1, Stand 1635

The Vision Show, 03.-05. Mai 2016, Hynes Convention Center Bosten Massachusetts USA, Stand 656

analytica, 10.-13. Mai 2016, Messe München, Stand A2.500

Sensor + Test, 10. – 12. Mai 2016, Messe Nürnberg, Halle 1, Stand 256

LaSys, 31. Mai – 2. Juni 2016, Messe Stuttgart, Stand 4A16

AngaCom, 07.- 09. Juni 2016, Messe Köln, Halle 10.2, Stand J35

Optatec, 07.-09. Juni 2016, Messezentrum Frankfurt/Main, Halle 3, Stand E01

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.