Neue MPTV-Filter von Schneider-Kreuznach

Pressemeldung der Firma Jos. Schneider Optische Werke GmbH

Schneider-Kreuznach stellt auf der NAB Show in Las Vegas den weltweit ersten zirkularen Polfilter mit nur einer Blende Lichtverlust vor. Er eignet sich ideal für professionelle Lowlight-Aufnahmen und ist wesentlich effizienter als ein linearer Polfilter. Die volle Farbsättigung wird beibehalten, während unerwünschte Reflexe und Reflektionen stark minimiert werden. Der neue Polfilter wird in den üblichen Größen 4×4, 4×5.65, 6.6×6.6 verfügbar sein und kann auch nach Maß gefertigt werden.

Darüber hinaus erweitert Schneider-Kreuznach seine Emmy® preisgekrönte Platinum-Serie der IRND-Filter. Die IRND-Filter limitieren den Lichteinfall am CCD- oder CMOS-Sensor auf das sichtbare Spektrum und minimieren Farbverfälschungen durch nicht sichtbares Infrarotlicht. Bislang waren sie in den Stufen 0.3, 0.6, 0.9, 1.2, 1.5, 1.8 und 2.1 verfügbar, nun folgt ein Filter mit 2.4 (acht Blendenstufen). Die IRND-Filter sind in allen Standard-Video- und Cine-Formaten erhältlich.

Ein Comeback feiert der 0.15 ND MPTV-Filter; er ergänzt die Palette der Neutraldichtefilter der Stufen 0.3, 0.6, 0.9, 1.2, 1.5 und 1.8.

Die beliebte True-Streak® Filterreihe, die in den Farben Blau, Rot, Orange, Grün, Gelb, Pink, Violett und Clear erhältlich ist, wird um neue Sternfilter in den Farben Rot, Weiß, Blau und Klar ergänzt. Die sechskantigen Sterneffekt-Filter erzeugen die typischen Streifen und Lensflares einer anamorphotischen Optik. Bei Rotation erscheinen glitzer- und feuerwerkartige Effekte. Sternfilter können maßgefertigt mit 4, 6 oder 8 Kanten geliefert werden. Alle acht True-Streak® Farben sind beliebig kombinierbar.

Zudem präsentiert Schneider-Kreuznach extrem flache Klarfilter, die in das 111-mm-Filtergewinde der Fujinon Cabrio Objektive und das 112-mm- Gewinde der Canon Cinema Zooms passen. Das Weißglas von Schneider-Kreuznach bietet eine hervorragende optische Klarheit zu einem bemerkenswert günstigen Preis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
Telefax: +49 (671) 601-109
http://www.schneiderkreuznach.com

Ansprechpartner:
Jennifer May
+49 (69) 2424-9559



Dateianlagen:
    • IRND 2.4 und 6 PointStar/ Red/ White/ Blue
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsobjektiven für Photo und Film, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken, Filtersystemen und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke (Bad Kreuznach, Göttingen) sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Asia Pacific (Hongkong) und Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 620 Mitarbeiter beschäftigt, davon 390 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.