Join the best auf der TUBE 2016: Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten beim Laserschweißen von Rohren und Profilen mit dem ROFIN Profile Welding System (PWS)

Halle 6, Stand C49

Pressemeldung der Firma ROFIN-SINAR Laser GmbH

Alle zwei Jahre heißt es wieder: “Join the best“ auf dem weltweit größten Branchenforum der Rohrindustrie, der TUBE in Düsseldorf. Auch ROFIN zeigt vom 4. bis 8. April in Halle 6, Stand C49, erneut die unendlichen Möglichkeiten beim Laserschweißen von Rohren und Profilen. „Wir freuen uns, dass endlich wieder TUBE-Jahr ist und wir mit unseren Kunden und Anwendern direkt ins Gespräch kommen“, sagt Stefan Ziesemer, Produktmanager und Projektingenieur bei der ROFIN-SINAR Laser GmbH in Hamburg. „Dieses Jahr zeigen wir unsere Lösungen für das Schweißen sowohl dünnwandiger Verbundrohre als auch klassischer Edelstahlrohre.“ Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich Schweißen von Rohren und Profilen hat sich ROFIN als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet etabliert.

Das Profile Welding System (PWS) bietet dem Anwender eine Vielzahl an Möglichkeiten beim Schweißen von Rohren und Profilen. Es umfasst ein komplettes Laserschweißsystem mit integrierter Prozesssensorik zur Schweißspalt-Erkennung und -Verfolgung. Dank des „Weld Sensors“ kann der Anwender den Schweißprozess direkt beobachten, während die integrierte Steuerung eine automatische Korrektur der Schweißposition zum Fügespalt gewährleistet. Das Bedienpanel erlaubt eine einfache und übersichtliche Bedienung aller wichtigen Systemfunktionen. Anlagenparameter und -funktionen, wie Laserleistung, Verfahrachsen oder die Spaltverfolgung am Werkstück werden hier zentral eingestellt und kontrolliert. Eine komfortablere Bedienung lässt sich mit den neuen motorischen Achsen (Z/X/Y) erreichen und auch die Anbindung von Produkt-Datenbanken kann auf Kundenwunsch realisiert werden. Die in Echtzeit arbeitende Sensorik, sowie schnelle, präzise Linearantriebe gewährleisten höchste Produktionssicherheit bei einer Positioniergenauigkeit des Laserstrahls von wenigen μm bei Schweißgeschwindigkeiten von bis zu 60 m/min. Optional ist die Integration eines Nahtinspektors oder einer Strahl- und Prozessanalyse möglich.

Das PWS kann mit verschiedenen Strahlquellen aus ROFINs breitem Produktportfolio kombiniert werden. Je nach Anforderungen des Kunden und seiner Schweißaufgabe können CO2-Slab-Laser der DC-Serie oder Faserlaser der FL-Serie mit Ausgangsleistungen bis zu jeweils 8 kW eingesetzt werden. Mit dem Faserlaser werden bevorzugt dünnwandige Rohre mit hoher Qualität und Geschwindigkeit geschweißt. Auch zum Schweißen von NE-Metallen, wie sie z.B. für Verbundrohre verwendet werden, ist die kurze Wellenlänge die richtige Wahl, während der CO2-Slab-Laser besonders beim Schweißen dickerer Materialstärken typ. > 1 mm eingesetzt wird und hier durch spritzerarme Qualitätsschweißungen punktet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROFIN-SINAR Laser GmbH
Berzeliusstraße 87
22113 Hamburg
Telefon: +49 (40) 73363-0
Telefax: +49 (40) 73363-4100
http://www.rofin.com

Die ROFIN Macro Gruppe mit Sitz in Hamburg liefert ein breites Spektrum an Hochleistungslasern. CO2-Slab-Laser wie auch Faserlaser hoher Strahlqualität werden weltweit von zahlreichen Maschinenbauern in Schneidanlagen integriert, spielen aber auch beim Schweißen ihre Vorteile aus. Für Oberflächenaufgaben komplettieren fasergekoppelte Diodenlaser und diodengepumpte, gütegeschaltete Laser das Angebot. Abgerundet wird die Produktpalette durch intelligente Systemlösungen zum Scannerschweißen sowie zum prozesssicheren Schweißen von Rohren und Profilen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.