Pressemeldung der Firma Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Mit den Brennweiten 60mm und 80mm ergänzt Schneider-Kreuznach seine Xenon-Emerald-Reihe. Die Objektive sind für große Sensoren mit bis zu 43,2mm Bildkreis vorgesehen. Verfügbar sind sie für die Anschlüsse F-Mount sowie das modulare V48-System, das die Adaption an alle gängigen Kameraanschlüsse wie M42 oder M58 erlaubt. Dank ihrer maximal möglichen Auflösung von 29 Megapixel, ihrer Breitbandbeschichtung von 400 bis 1000nm und der extrem geringen Verzeichnung eignen sie sich hervorragend für Anwendungen im Bereich Line-Scan, Machine Vision und Qualitätskontrolle. Mit der praxisgerechten Anfangsöffnung von F4 verfügen beide Objektive über eine außergewöhnlich gleichmäßige Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld. Darüber hinaus sind sie über einen großen Maßstabsbereich ohne Einbußen bei der Qualität einsetzbar. Blende und Fokus sind sicher und vibrationsstabil zu fixieren, und die robuste Mechanik sorgt für die Beibehaltung der hohen Bildqualität auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen.
Die Xenon-Emerald-Objektive gibt es in den Ausführungen F2,8/28mm, F2,2/50mm, F4,0/60mm, F4,0/80mm und 2,8/100mm. Für Testzwecke stellt Schneider-Kreuznach die Xenon-Emerald-Objektive kostenlos zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
Telefax: +49 (671) 601-109
http://www.schneiderkreuznach.comAnsprechpartner:
Jennifer May
06924249559
Dateianlagen:
Geschäftsbereich Industrial Solutions:
Die Jos. Schneider Optische Werke GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt optische und feinmechanische Komponenten und Baugruppen für Machine Vision und andere Anwendungen der Signalverarbeitung. Die hochqualitativen optischen Lösungen für die Bildverarbeitung unterstützen Systemintegratoren und Maschinenhersteller bei der Verbesserung ihrer Bildverarbeitungssysteme.
Über die Schneider-Gruppe:
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsobjektiven für Photo und Film, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken, Filtersystemen und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke (Bad Kreuznach, Göttingen) sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Asia Pacific (Hongkong) und Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 620 Mitarbeiter beschäftigt, davon 390 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.