FRAMOS vertreibt e2v Image Sensoren

Pressemeldung der Firma FRAMOS GmbH

Die FRAMOS GmbH, der in München-Taufkirchen ansässige Spezialdistributor und Entwicklungsdienstleister rund um industrielle Kameras und Kamerasensoren, hat ein Distributionsabkommen zu den CMOS Image Sensoren des Herstellers e2v geschlossen.

Aus dem gesamten e2v-Produktportfolio wird sich FRAMOS zunächst auf die technische Unterstützung und den Verkauf von Global Shutter CMOS Sensoren der Serien JADE, SAPPHIRE, RUBY und ONYX bis 2 Mpixel konzentrieren. Diese Sensoren eignen sich ganz besonders für Kameras im NIR-Bereich (Near Infra-Red), oder wenn besonders lichtarme Bedingungen herrschen oder im erweiterten Temperaturbereich.

„Getrieben von der extrem gestiegenen Nachfrage nach Bildverarbeitungslösungen expandiert FRAMOS sowohl in regionaler als auch in produktspezifischer Hinsicht“, erklärt Axel Krepil, Leiter des Geschäftsbereichs Image Sensoren bei FRAMOS. „Die Distributionsvereinbarung mit e2v rundet unser Produktangebot weiter ab und festigt unsere herausragende Marktposition in Machine Vision sowie weiteren Spezialsegmenten.“ Mit 35 Jahren Markterfahrung und einer ebenso sehenswerten Firmengeschichte ist FRAMOS der erste Ansprechpartner für alle Belange rund um Image Sensoren und industrielle Kameras, sowie in der Lage, allen Arten von Innovationen und speziellen technischen Entwicklungen zu entsprechen und diese zu unterstützen und auf Wunsch gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Als weltweit vertretener Distributor bietet FRAMOS alle Produkte und Services rund um den Image Sensor bis hin zum fertigen Bildverarbeitungssystem an.

Ebenso hat e2v mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, in der Herstellung und Vertrieb von Bildsensoren und Kameras, insbesondere CCD Image Sensoren, Sensor Arrays, und EMCCD Sensoren. Deren Produkte arbeiten vom Röntgen- über den ultravioletten-, sichtbaren bis hin zum unsichtbaren Lichtbereich. e2v’s besondere Expertise ist weltweit anerkannt und wurde unter anderem eingesetzt in dem bekannten Hubble-Telekop, oder in dem ESA-Projekt namens GAIA, wobei zur Kartographierung der Milchstraße ein Array von 106 Image Sensoren mit insgesamt 1 GPixel geschaffen wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 710667-0
Telefax: +49 (89) 710667-66
http://www.framos.com

Ansprechpartner:
Antonia Ebenburger
+49 (89) 710667-131



Dateianlagen:
Maschinen das Sehen zu lehren“ ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM’s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen. www.framos.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.