Wie smart ist die Aktiv-Thermografie?

InfraTec präsentiert Möglichkeiten für das zerstörungsfreie Prüfen

Pressemeldung der Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik

Vor einiger Zeit galt die Aktiv-Thermografie als recht junges Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Dass sie längst ihren Kinderschuhen entwachsen ist, zeigt InfraTec am 17. Februar 2016 auf dem 8. iNNOVATIONfORUM für Smarte Technologien & Systeme von TechnologyMountains. In seinem Fachvortrag „Zerstörungsfreies Prüfen mittels Infrarot-Thermografie“ widmet sich Markus Glück, Projektleiter Thermografiesysteme, beispielsweise dem reibungslosen Zusammenspiel zwischen Wärmebildkameras, der Thermografie-Software IRBIS® 3 active und verschiedenen Anregungsquellen. Alle Komponenten agieren über das entsprechende Trigger- und Prozessinterface in perfekter Synchronität miteinander.

Vorteile wie dieser rücken das Thema Aktiv-Thermografie immer stärker in den Fokus von Fachtagungen, wie die Veranstaltung in Donaueschingen beweist. InfraTec stellt dort thermografische Messsysteme als smarte Technologie vor, mit deren Hilfe Prozesse verbessert und Ressourcen gespart werden können. Im Vortrag verdeutlicht Markus Glück deshalb ebenso, wie genau Unternehmen mit den Erkenntnissen des zerstörungsfreien Prüfens die Entwicklung und Fertigung Ihrer Produkte voranbringen können.

Auf der begleitenden Messe präsentiert InfraTec verschiedene Thermografiesysteme, die sich perfekt für solche Aufgaben eignen und in weiteren Anwendungsgebieten überzeugen. Neben den gekühlten High-End-Wärmebildkameras mit schnellen Photonendetektoren der ImageIR®-Serie können Besucher ebenso die ungekühlten Mikrobolometerkameras der neuesten Generation der VarioCAM® High Definition-Serie live erleben. Zudem bietet sich ihnen die Möglichkeit, im direkten Gespräch zu erfahren, wie sich Thermografiesysteme für ZfP-Aufgaben an verschiedene Anwendungsgebiete anpassen und erfolgreich integrieren lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61-63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 871-8620
Telefax: +49 (351) 871-8727
http://www.infratec.de

Ansprechpartner:
Andrea Krauß
Presse/Marketing
+49 (351) 871-8620



Dateianlagen:
    • Aktiv-Thermografie mit Thermografiesystemen von InfraTec
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten. Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen. Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.