technotrans-Kühllösungen omega.line für den Digitaldruck bis zu 300 kW

Chiller auf Applikation individuell spezifiziert / Betreuung von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme / Ergänzende Peripherie zur problemlosen Nachrüstung

Pressemeldung der Firma technotrans AG

Die technotrans AG bietet Kühlsysteme für Digitaldrucker, die enorm wartungs- und verschleißarm arbeiten. Die platzsparende Peripherie fertigen die Westfalen komplett in Deutschland und erreichen eine überdurchschnittlich hohe Lebensdauer der individuell ausgelegten Anlagen.

Die Kühltechnik unter dem Namen omega.line ist ein Serienprodukt für die Einzelmaschinenkühlung und deckt den Bedarf der Digitaldruckmaschinen vollständig ab. Laut Peter Böcker, Vertriebsleiter der technotrans AG, bieten die Sassenberger damit das beste Paket: „Wir liefern Druckern die Peripherie, die sie wettbewerbsfähiger macht.“ Dazu bedürfe es einer auf die Applikation zugeschnittene Lösung. Die technotrans AG ist seit Jahrzehnten als Systemlieferant für die Flüssigkeitentechnologie in der Druckindustrie bekannt. Auch im Digitaldruck setzt das Unternehmen auf eine umfassende Betreuung und kommt daher nicht erst bei der Installation ins Spiel. „Wir sind von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme mit Rat und Tat an der Seite unserer Kunden“, sagt Böcker.

Auch die Nutzung eines Chillers als Zentralanlage für mehrere Druckmaschinen wird für immer mehr Druckmaschinenbetreiber interessant. In diesen Fällen bietet technotrans eine individuelle Beratung an und ermöglicht im Anschluss eine spezifisch ausgelegte Lösung. Alle omega.line-Systeme sind wartungs- und verschleißarmen. Dazu tragen auf den ersten Blick einfache Lösungen wie die Verwendung eines leicht zu reinigenden Aluminiumgewebe-Luftfilters bei, durch den zusätzliches Filtermaterial entfällt.

Langjährige Erfahrung mit etablierter Serienfertigung

Besonders profitiert technotrans dabei von seiner langen Erfahrung in der Druckbranche. „Die Maschinen werden immer leistungsfähiger bei steigender Druckqualität. Das erfordert stabile Parameter. Einer davon ist die präzise Temperatur. Dazu entwickeln wir hochpräzise Kühlsysteme“, erklärt Böcker. Für die in Deutschland gebauten und endgeprüften Kühlsysteme stellt technotrans bei Projektierung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen ein eigenes flächendeckendes Servicenetzwerk zur Verfügung. Dadurch ist eine lückenlose und fachgerechte Wartung der Anlagen rund um die Uhr sichergestellt, die eine hohe Verfügbarkeit garantiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
technotrans AG
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-21



Dateianlagen:
    • technotrans Kühlsystem omega.line
Die technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 22 Standorten und mehr als 770 Mitarbeitern ist das Unternehmen aus Sassenberg im Münsterland auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Seit vielen Jahren erschließt sich technotrans im Rahmen seiner Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Sprüh- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. Die Strategie ist auf nachhaltige, am Ergebnis orientierte Entwicklung ausgerichtet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.