GigE-Industriekamera mit 2,3 MP Sensor IMX249 von Sony

Kostengünstige Alternative zum IMX174 Modell:

Pressemeldung der Firma IDS Imaging Development Systems GmbH

Mit der UI-5260CP bietet IDS nun auch eine GigE-Industriekamera mit dem IMX249 CMOS-Sensor (1920 x 1200 px, 41 fps) von Sony an. Damit steht die kostengünstige Alternative zum IMX174 Sensor jetzt in Kameras sowohl mit USB 3.0 als auch mit Gigabit Ethernet Anschluss zur Verfügung. Letztere ist „powered over Ethernet“, kommt also mit nur einem Kabel für Datenüber-tragung und Stromversorgung aus. Außerdem ist die nur ca. 29 x 29 x 41 mm kleine Industriekamera mit 60 MB Memory für die Zwischenspeicherung der Bilder ausgestattet.

Der 2,3 Megapixel Sensor IMX249 von Sony ist in vielen Eigenschaften identisch zu seinem „großen Bruder“ IMX174. Beide Sensoren zählen in Sachen Lichtempfindlichkeit, Dynamikumfang und Farbwiedergabe zu den aktuell besten Sensoren am Markt. Anwender aber, denen es weniger auf die Schnelligkeit und den Leistungsumfang des IMX174 ankommt, greifen zur kostengünstigeren Alternative IMX249, der in der GigE-Kamera von IDS 41 fps bei voller Auflösung liefert. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen wird eine hervorragende Bildqualität erzielt, was die GigE-Industriekamera insbesondere für Applikationen in der Verkehrsüberwachung und Qualitätssicherung empfiehlt.

Erhältlich ist die UI-5260CP als Color- oder Monochrom-Version. Zum Lieferumfang gehört die IDS Software Suite, die ab der Version 4.71 alle Features des IMX249 Sensors unterstützt, u.a. beispielsweise die 30-Sekunden-Langzeitbelichtung. Die Software sorgt außerdem bei den GigE-Kameras für denselben Plug & Play Komfort, wie ihn auch die USB-Modelle des Herstellers bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS Imaging Development Systems GmbH
Dimbacher Str. 6-8
74182 Obersulm
Telefon: +49 (7134) 96196-0
Telefax: +49 (7134) 96196-99
http://www.ids-imaging.de

Ansprechpartner:
Jan Jordan
Marketing Kommunikation & PR
+49 (7134) 96196-154



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.