Neuer Entwicklungsleiter für Jenoptik-Laser.

Seit Anfang Juni 2015 verantwortet Dr. Valentin Loyo-Maldonado die Abteilung für Forschung und Entwicklung im Geschäftsbereich Laser der Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung.

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Dr. Valentin Loyo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Halbleiter- und Hochleistungslasern. Seit Ende 2014 war er als Gruppenleiter für die Entwicklung der Diodenlaser bei Jenoptik zuständig. Davor war der gebürtige Mexikaner bei Intense Inc. (USA) als Vizepräsident Engineering & Manufacturing tätig. Er folgt auf Dr. Martin Leitner, der Jenoptik Ende Mai verlassen hat.

In seinen früheren Positionen verantwortete Valentin Loyo unter anderem die Produktentwicklung und Test Engineering bei Unternehmen in den USA und Großbritannien. Loyo besitzt neben seinem umfassenden Entwicklungswissen mehr als 14 Jahre Projektmanagementerfahrung sowie Erfahrung in der Führung multikultureller Teams.

Jenoptik ist einer der wenigen Anbieter weltweit, der die komplette Technologiekette auf dem Gebiet der Laserstrahlquellen – vom Halbleitermaterial über die Diodenlaser bis hin zu Festkörperlasern – mit hoher Qualität und Prozesssicherheit in Serie fertigt. Jenoptik-Laser sind besonderes zuverlässig, effizient und leistungsstark und werden überwiegend in der Industrie und Medizintechnik eingesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com



Dateianlagen:
    • Dr. Valentin Loyo - neuer Leiter Forschung und Entwicklung für Jenoptik-Bereich Laser.
In der Sparte Laser & Materialbearbeitung beherrschen wir die komplette Wertschöpfungskette der Lasermaterialbearbeitung und zählen zu den führenden Anbietern - von der Komponente bis zur komplexen Anlage. Im Bereich der Laser hat sich Jenoptik auf qualitativ hochwertiges Halbleitermaterial, zuverlässige Diodenlaser sowie innovative Festkörperlaser wie zum Beispiel Scheiben- und Faserlaser spezialisiert und ist bei Hochleistungsdiodenlasern weltweit anerkannter Qualitätsführer. Diese Laserstrahlquellen werden unter anderem in der Materialbearbeitung, der Medizintechnik und im Bereich Show & Entertainment eingesetzt. Im Bereich Laseranlagen entwickeln wir Lasersysteme und -maschinen, die im Zuge der Prozessoptimierung und Automatisierung bei unseren Kunden in Fertigungsanlagen integriert werden. Diese dienen zur Bearbeitung von Kunststoffen, Metallen, Halbleitermaterial und Dünnschichtsolarzellen mit höchster Effizienz, Präzision und Sicherheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.