Preisgünstige Embedded-Vision-Lösungen mit dem Raspberry Pi 2 Einplatinencomputer

Neuer Linux-Treiber für die Industriekameras von IDS:

Pressemeldung der Firma IDS Imaging Development Systems GmbH

Für seine USB- und GigE-Industriekameras bietet IDS ab sofort eine neue Treibersoftware an, um diese an den brandaktuellen Raspberry Pi 2 Einplatinencomputer anzuschließen. Damit lassen sich – insbesondere in Verbindung mit einfachen Boardlevel-Kameras – preisgünstige Embedded-Vision-Lösungen z.B. für die Prozessüberwachung, für Kiosksysteme oder für den ITS-Bereich realisieren und schnell zur Marktreife bringen. Der Linux-Treiber ist kostenlos erhältlich und im Downloadbereich auf der Website von IDS (www.ids-imaging.de) zu finden.

Der Raspberry Pi 2 wurde erst im Februar dieses Jahres als runderneuerter Nachfolger des erfolgreichen Raspberry Pi 1 präsentiert. Mit einer leistungsstärkeren CPU – 900 MHz Vierkern- statt 700 MHz Einkern-Prozessor – und doppelt so viel Arbeitsspeicher stehen Entwicklern deutlich mehr Leistung für Bildverarbeitungsanwendungen zur Verfügung.

Die ARM Cortex-A7 Quadcore CPU kann dabei sowohl die Steuerung einer Applikation übernehmen als auch BV-Aufgaben. Beispielsweise ist der Einsatz der Bildverarbeitungssoftware HALCON möglich, um Schriften oder Barcodes zu erkennen.

Mit dem neuen Treiber können alle USB 2.0-Industriekameras sowie die GigE-Kameras von IDS am Raspberry Pi 2 betrieben werden.

En perfektes Gespann bildet der Raspberry Pi 2 aber vor allem mit den Boardlevel-Kameras von IDS sowie mit der USB-Minikamera uEye XS. Erstere sind, wie der Single-Board-Computer auch, besonders kostengünstig und sowohl mit S-Mount-Objektiv-anschluss, als auch als reine Boardlevel-Variante erhältlich. Zweitere verfügt über viele komfortable Automatikfunktionen, wie sie auch in einer Consumer-Digicam zu finden sind. Damit kann beispielsweise die CPU-Auslastung des Single-Board-Computers deutlich verringert werden und die erfassten Bilder lassen sich einfacher weiter verarbeiten.

Ganz ohne Treiber kommen die UVC-Boardlevel-Kameras von IDS am Raspberry Pi 2 aus. Die Universal Video Class kompatiblen Industriekameras werden einfach am USB-Port des Einplatinencomputers angeschlossen, die Bilder können dann beispielsweise mit dem VLC Player für Linux oder mit GUVCView betrachtet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS Imaging Development Systems GmbH
Dimbacher Str. 6-8
74182 Obersulm
Telefon: +49 (7134) 96196-0
Telefax: +49 (7134) 96196-99
http://www.ids-imaging.de

Ansprechpartner:
Jan Jordan
Marketing Kommunikation & PR
+49 (7134) 96196-154



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.