Schneider-Kreuznach präsentiert seine Ausbildungsberufe

Pressemeldung der Firma Jos. Schneider Optische Werke GmbH

Schneider-Kreuznach beteiligt sich am Freitag, 29. Mai 2015 an der Nacht der Ausbildung in Bad Kreuznach. Von 17 bis 22 Uhr präsentieren die Auszubildenden des Optik-Spezialisten verschiedene Ausbildungsberufe in der Produktion und liefern Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in den Berufsalltag. Als einer der Weltmarktführer im Bereich qualitativ hochwertige Objektive ist Schneider-Kreuznach beispielsweise im Weltraum und als Hersteller von Feinmechanik in der Formel 1 vertreten. Vorgestellt werden die Berufsfelder Feinoptik, Oberflächenbeschichtung, Zerspanungsmechanik sowie Industriemechanik für Feingerätebau und erstmals Servohydraulik. Im Bereich Feinoptik können Schülerinnen und Schüler an diesem Abend Prismen polieren und anschließend mitnehmen. In der Industriemechanik haben sie die Möglichkeit, Übungsobjektive selbst zusammenzubauen. Fragen werden vor Ort von Ausbildern und Azubis beantwortet; für das leibliche Wohl aller Interessierten ist gesorgt.

Weitere Informationen zum Unternehmen unter: www.schneiderkreuznach.com

Allgemeine Informationen zur Nacht der Ausbildung unter:

www.nacht-der-ausbildung-kh.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
Telefax: +49 (671) 601-109
http://www.schneiderkreuznach.com

Ansprechpartner:
Maximilian Müller
+49 (69) 210860-0

Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke (Bad Kreuznach, Göttingen) sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Asia Pacific (Hongkong) sowie Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 630 Mitarbeiter beschäftigt, davon 370 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.