Jenoptik liefert 200. Radom für Eurofighter Typhoon

Für die Firma BAE Systems produziert Jenoptik die Schutzhülle des Kampfflugzeugs Eurofighter Typhoon seit 2002 in Serie

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Mit der aktuell 200. Auslieferung für den Eurofighter Typhoon hat die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme einen Meilenstein in ihrer Radom-Produktion erreicht. Vom Standort in Wedel bei Hamburg lieferte Jenoptik die Schutzhülle an die Firma BAE Systems aus Großbritannien, die stellvertretend für das multinationale Eurofighter-Konsortium den Auftrag erteilt hatte.

Das 2,30 Meter lange Radom besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und bildet die Spitze des Flugzeugs. Es dient als Abdeckung für das empfindliche dahinterliegende Radarsystem und ist radarelektrisch optimiert, sodass die Radarwellen ohne Veränderung empfangen und ausgesendet werden können.

Die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme ist Konsortialführer für die Entwicklung und Herstellung des Eurofighter Typhoon-Radoms. Am Hauptstandort der Sparte in Wedel wird der GFK-Körper produziert und nach abschließender radarelektrischer Vermessung an die Eurofighter-Endlinien nach Großbritannien, Spanien, Italien oder Deutschland geliefert.

Neben der Herstellung der Radome für den Eurofighter Typhoon produziert Jenoptik auch Wetterradome, beispielsweise für den Transporthubschrauber NH90, und betreibt als weltweit einziger lizensierter Partner den Service für AWACS-Rotodome.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com



Dateianlagen:
    • Sparte: Verteidigung & Zivile Systeme. Mitarbeiter der ESW GmbH bei der Fertigung eines Radoms
Als integrierter Photonik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Die [url=http://www.jenoptik.com/dcs]Sparte Verteidigung & Zivile Systeme[/url] entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energie-Systeme, Optische Sensor-Systeme, Stabilisierungs-Systeme, Luftfahrt-Subsysteme und Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Produkte über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab. Die mechatronischen Produkte werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Zu den sensorischen Produkten zählen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden vor allem in der Automatisierungstechnik, der Umweltmesstechnik, der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung eingesetzt. Zu den Kompetenzen der Sparte gehören dabei auch die technischen Schwerpunktgebiete Softwareentwicklung, Mess- und Regeltechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.