Der Vorteil liegt in der Hand
Es ist keine Neuigkeit: Glasfasern werden in immer mehr Anwendungen eingesetzt, die sehr unterschiedlich sind – so beispielsweise in Mobilfunk, DAS oder Rechenzentren. Das hat Auswirkungen, denn die Anforderungen in den Bereichen Dokumentation und Interoperabilität steigen und gleichzeitig nimmt die Anzahl der Techniker zu, die sich neu mit dem komplexen Thema Glasfaser-Messung beschäftigen müssen.
Bei LASER COMPONENTS ist nun ein neues Messgerät zur optischen Leistungsmessung erhältlich, mit dem die Messung zum Kinderspiel wird. Das PowerChek von JDSU erledigt Messaufgaben in optischen Netzwerken schnell, einfach und sicher. Die optische Leistung wird direkt am jeweiligen Port gemessen. Die Gefahr, optische Adapter und Faserendflächen bei den Messarbeiten zu verunreinigen, wird dadurch minimiert, Messleitungen werden überflüssig.
Der PowerChek ist mit einem hellen, leicht ablesbaren Touchscreen-Display ausgestattet und hat einen internen Speicher – Messdaten werden dadurch deutlich schneller aufgenommen und dokumentiert als bei traditionellen Power Metern!
Die wichtigsten Vorteile sind im Überblick:
– Keine Messkabel
– Sicherer Test ohne Beschädigung der Faser gewährleistet
– Einfacher Zugriff auf Anschlüsse durch kompakten dreh- und schwenkbaren Arm
– Bluetooth®-Verbindung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Comments are closed.