Beste Solarisationsfestigkeit
Zunehmend wird der Einsatz von Glasfasern für die Übertragung von Licht im UVSpektrum interessant. Einsatzbereiche sind beispielsweise spektroskopische Untersuchungen an Ionen und Atomen. Die Übertragung von UV-Licht in LWL ist aufgrund von Solarisationseffekten problematisch: Bei Wellenlängen kleiner 260 nm degradiert UV-Licht herkömmliche optische Fasern. Nur spezielle Fasern können verwendet werden.
Polymicro hat ein breites Spektrum an UV- geeigneten Fasern entwickelt, die für sehr kurzwellige Anwendungen verwendet werden können. Diese Fasern sind mit hoher Solarisationsfestigkeit ausgestattet. Die marktbeste Solarisationsfestigkeit haben die Fasern der FDP- Serie.
Mit einer Stabilisierung der 214 nm und 265 nm Absorptionsbänder des Fasermaterials eröffnen sich neue Möglichkeiten, z.B. für biomedizinische Diagnostik, minimalinvasive Chirurgie oder medizinische Sensorik am Menschen. Die Multimode- Fasern haben Kerndurchmesser von 50 bis 1000 μm und stehen mit unterschiedlichen UV- Graden zur Verfügung. Auch Entwicklungen für den Bereich Singlemode- UV sind möglich. Die Fasern erhalten Sie über die LASER COMPONENTS GmbH.
Weitere Informationen http://www.lasercomponents.com/…
Messen
Sensor+Test 2015, 19. – 21. Mai 2015, Messe Nürnberg, Stand 12.117
Anga Com 2015, 09. – 11. Juni 2015, Messe Köln, Stand 10.2-J35
LASER. World of Photonics 2015, 22. – 25. Juni 2015, Messe München, Stand B3.303
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Stephan Börner
Marketingassistent
+49 (8142) 2864-702
Comments are closed.