Qualitäts- und Betriebssicherheit mittels Infrarot-Thermografie
Photovoltaik-Installationen bedürfen kontinuierlicher Wartung und Überprüfung. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie diese Arbeit mittels Wärmebildkameras fachgerecht und effizient erfüllen wollen, wird Ihnen im Seminar „Photovoltaik-Thermografie“ der InfraTec GmbH am 19. März 2015 im Schulungszentrum Dresden vermittelt. Unter Anleitung erfahrener Spezialisten werden in kleinen Gruppen praktische Thermografiemessungen an repräsentativen Objekten durchgeführt.
Das berührungslose und zerstörungsfreie Messverfahren der Infrarot-Thermografie dient zur Qualitäts- und Betriebssicherung sowie dem vorbeugenden Brandschutz. Mit regelmäßigen Untersuchungen von PV-Anlagen können Störungen an den Anlagen sicher erkannt und die Energieausbeute optimiert werden. Aufgrund der abgegebenen elektrischen Verlustleistung, beispielsweise bedingt durch Risse oder mangelnde Kontaktierungen, kommt es zu partiellen Erwärmungen von Photovoltaikanlagen, die mittels hochauflösender Thermografiekameras problemlos, schnell und auch aus größeren Entfernungen sicher lokalisiert werden können.
Themenschwerpunkte des Seminares
– Grundlagen der PV-Modul- und PV-System-Technik
– Grundlagen der IR-Strahlung, Thermografie und Gerätetechnik
– Korrekte Vorgehensweise bei PV-Messungen
– Umgang mit Auswerteprogrammen
– Interpretation typischer Messfehler
Weitere Informationen zum Seminar Photovoltaik-Thermografie erhalten Sie auf der Webseite von InfraTec:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61-63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 871-8620
Telefax: +49 (351) 871-8727
http://www.infratec.de
Ansprechpartner:
Roman Krauß
+49 (351) 871-8610
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
- Alle Meldungen von InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Comments are closed.