Pressemeldung der Firma POLYTEC GmbH
Immer mehr Prozesse der Converting-Industrie werden optimiert, indem Messräder aufgrund ihrer Schlupf-Problematik durch lasergenaue LSV-Längen- und -Geschwindigkeitssensoren ersetzt werden. Dabei ist das Spektrum der Anwendungsfelder groß: Filme, Folien, Papier, Pappe, Vlies, Membrane, gewobene Bahnware, Fasern, Spulen, Bänder, etc. Welche Messgröße genutzt wird, hängt von der Anforderung der Anwendung ab: Die Geschwindigkeitsmessung wird z.B. häufig für die notwendige Synchronisation bei der Schnittsteuerung, Bedruckung, Laminierung, Markierung, Beschriftung aber auch für die Reckgradmessung oder Messung der Dehnung und Stauchung eingesetzt. Die Längenmesswerte werden z.B. für die Oberflächeninspektion verwendet oder für die Endlängenmessung an Wicklern bzw. Rollenschneidern.
Das Messverfahren arbeitet berührungslos und völlig unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit. Egal ob weich, klebrig, warm, feucht, fest, faserig oder gewoben – die Sensoren arbeiten zuverlässig und robust ohne die gemessenen Oberflächen zu verändern, zu beschädigen oder zu beeinflussen.
Bei Prozessen, in denen eichfähige Maschinen eingesetzt werden, kommt das Polytec LSV-MID zum Einsatz. Für dieses System stellte die PTB einen Prüfschein aus, der die Konformität mit den einschlägigen MID und Welmec-Richtlinien bestätigt. LSV-MID verbindet die hohe Messgenauigkeit der Polytec-Sensoren mit einer komfortablen Zugriffsmöglichkeit auf die gespeicherten Daten über Ethernet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns auf dem Messestand und interessante Gespräche über Ihre Anwendung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POLYTEC GmbH
Polytec-Platz 1 - 7
76337 Waldbronn
Telefon: +49 (7243) 604-0
Telefax: +49 (7243) 69944
http://www.polytec.deAnsprechpartner:
Christina Petzhold
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7243) 604-3680
Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.
Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.
Unsere weltweiten Aktivitäten
Polytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.
Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizin wird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.
Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO 9001:2000.
"Advancing measurements by light"
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.