JDSU PowerCheck™ – Optischer Pegelmesser in der Größe Ihrer Handfläche

JDSU hat einen neuen und innovativen optischen Pegelmesser namens PowerCheck™ auf den Markt gebracht. Mit noch nie dagewesener Einfachheit ist es nun möglich den optischen Pegel zu messen und auch zu dokumentieren.

Pressemeldung der Firma Laser 2000 GmbH

Der PowerCheck™ kann zur Pegelmessung direkt und ohne Verwendung eines Patchkabels angeschlossen werden. Mittels Wechseladaptersystem kann der PowerCheck™ direkt an der Buchse oder einer aktiven Komponente angeschlossen werden, ohne der Gefahr die Steckerendfläche zu verschmutzen oder sogar zu beschädigen.

Optische Übertragungssysteme wachsen unaufhörlich. Eine Dokumentation der Messergebnisse während der Installation wird immer wichtiger und speziell im Bereich der neuen Mobilfunktechniken werden diese von Technikern installiert, welche mit der Glasfasertechnologie sehr wenig Erfahrung haben. Gerade hier ist der Einsatz des neuen PowerCheck™ hilfreich, um die Aufgaben schnell, einfach und korrekt zu erledigen.

Hauptvorteile:

Eliminiert das umständliche Hantieren mit Patchkabel durch das PowerCheck™ Adaptersystem

Ermöglicht eine sichere Messung ohne der Gefahr die Faser zu beschädigen

Ermöglicht ein einfaches Anschließen am Testport mittels des kompakten, beweglichen und verstellbaren Arms

Bluetooth® Technologie verbindet sich mit Smartphones, Tablets, PCs und anderen JDSU Geräten

Der PowerCheck™ ist mit einem integrierten hellen Touchscreen und einem Ergebnisspeicher ausgestattet. Mittels Bluetooth® verbindet sich das Gerät mit allen kompatiblen Geräten und bietet dadurch den Technikern die Möglichkeit Reports zu generieren und die Messergebnisse via E-Mail gleich zu versenden – und das alles von der Handfläche aus.

Anwendungsgebiete:

Von einfachen Umbauten, Erweiterungen und der Fehlersuche von bestehenden Netzwerken bis hin zur Errichtung neuer Projekte. Der PowerCheck™ revolutioniert, erweitert und vereinfacht die bisherige optische Pegelmessung im Feldeinsatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Laser 2000 GmbH
Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Telefon: +49 (8153) 405-0
Telefax: +49 (8153) 405-33
http://www.laser2000.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Sunk
Sales & Marketing Vienna
+43 (2252) 251512



Dateianlagen:
    • Optischer Pegelmesser JDSU PowerCheck™
Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 25 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendung die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als „Kundenspezifische Lösung aus einer Hand“. Die Photonik bedeutet für Laser 2000 und seine Mitarbeiter Passion und Profession zugleich. Die sehr erfahrenen Mitarbeiter begeistern sich für die Optischen Technologien und sind immer am Puls der Zeit für die neuesten Technologien, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten. Wir setzen dabei auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl für Ihre Anforderungen werden unsere Kunden von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsreichtum verfügen. Unsere Passion für die faszinierende Welt der Photonen ist die Grundlage unseres Denkens und Handelns. Auf dieser Basis ist es unser Ziel, höchste Kundenzufriedenheit zu schaffen und als Unternehmen eine führende Position im europaweiten Markt für Optische Technologien im Jahrhundert der Photonen einzunehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.