Geschwindigkeit bei hőchster Leistung

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Die neue Lichtbogentechnologie wurde für die schnelle und zuverlässliche Abscheidung von superglatten Werkzeugschichten entwickelt. Die Technologie mit dem Namen CARC+ wurde bei einer Reihe von Werkzeugherstellern und Lohnbeschichtern mit herausragenden Ergebnissen getestet.

Die Abkürzung CARC+ steht für Bezeichnung Circular Arc (Rundverdampfer) plus, eine innovative Technologie, die es Werkzeugherstellern erlaubt, sich von Wettbewerbern abzuheben. Alle üblichen Schichten können mit der Hauzer Flexicoat 850, einer mittelgroßen Beschichtungsanlage von Lohnbeschichtern und Werkzeugherstellern abgeschieden werden. Die Weiterentwicklung der Technologie und der entsprechenden Schichten sind eine kontinuierliche Herausforderung für Hauzer.

Üblicherweise startet Hauzer Entwicklungsprojekte zusammen mit Kunden und Forschungsinstitutionen. Auf diese Weise werden Resultate erzeugt, die für die Kunden einen Mehrwert bedeuten. Dabei steht die Vertraulichkeit an erster Stelle. Der flexible Aufbau der Anlagen erlaubt dann auch eine nachträgliche Aufrüstung auf die neueste Technologie.

Schnell, glatt, zuverlässig

Eines der Kennzeichen der CARC+-Technologie ist ihre Wirtschaftlichkeit durch eine kurze Zykluszeit und hohe Ziel-Ausnutzung. Auf einem Schaftwerkzeug wird die Anlage eine Schicht von 1,5 Mikrometern Titanaluminiumnitrid (AlTiN) – an der Schneidkante von zwei Mikrometern – in einer Zykluszeit von weniger als vier Stunden abscheiden. Mit der neuen CARC+-Technologie wurden die Beschichtungskosten um 44 Prozent gegenüber der klassischen Technik gesenkt. Aufgrund der extrem hohen Ausnutzung konnten die Stückkosten sogar um 83 Prozent gesenkt werden. Darüber hinaus ist die Oberflachengüte bemerkenswert verbessert worden, bei einer AlTiN-Schicht von zwei Mikrometern wurde eine Rauigkeit Ra von nur 0,16 Mikrometern gemessen. Die Oberflache hat insgesamt weniger Defekte und ist deutlich glatter.

Wie sind solche Ergebnisse mit der Lichtbogentechnik möglich? Eine neuartige Kontrolle der Lichtbogenbewegung, optimiert auf eine minimale Erzeugung von Spritzern und optimale Zielausnutzung, ist ein wesentliches Resultat der Entwicklung. Darüber hinaus ist die Kathodenzündung so abgeschirmt, dass keine Spritzer auf die Werkzeuge gelangen können und eine Wartung entfällt, was auch das Ausfallrisiko minimiert. Nicht zuletzt wurde die Anlagenzuverlässigkeit durch einen integrierten Kathodenselbstschutz erheblich gesteigert. Und: Wichtig für die Abscheidung bei hohen Geschwindigkeiten ist die Prozessstabilität auch bei hohen Gasdrücken.

Testergebnisse

Schnelligkeit, Glätte und Zuverlässigkeit sind wichtige Merkmale, am Ende zählt jedoch die Werkzeugleistung, die über den Erfolg einer Technik entscheidet. Eine Reihe von namhaften Werkzeugherstellern und Lohnbeschichtern haben die Schichten im Vergleich zu ihrer bisherigen Technologie getestet. Mit der neuen Technologie konnten sie bemerkenswerte Ergebnisse bei Schaftwerkzeugen, Abwälzfräsern, Wendeschneidplatten und auch im Formenbau erzielen.

Zum Beispiel testete ein Werkzeughersteller einen mit AlTiN beschichten zweischneidigen Kugelkopffräser von zehn Millimetern Durchmesser in der Trockenbearbeitung gegen zwei Wettbewerber: Die CARC+-Technologie war in beiden Fällen überlegen. Insbesonders bei langen Schneidwegen war der Flankenverschleiß deutlich reduziert.

CARC+, die neue Rundverdampfer-Lichtbogentechnologie entwickelt von IHI Hauzer Techno Coating, eröffnet Werkzeugherstellern und Lohnbeschichtern neue Horizonte. Die Technik wurde sorgfältig getestet und ermöglicht die Abscheidung von überlegenen Schichten. Die Technik ist schnell, zuverlässig und besonders wirtschaftlich, wobei die Schichten extrem glatt sind und überzeugende Werkzeugleistungen zeigen. Die Technik ist für alle üblichen Werkzeugbeschichtungen in einer Hauzer Flexicoat 850 verfügbar.

Autor: Michiel Eerden

IHI Hauzer Techno Coating



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Michiel Eerden
Product Manager Tool Coatings



Dateianlagen:
IHI Hauzer ist Kunde der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. IHI Hauzer Techno Coating B.V. is a leading supplier of technology for PVD coatings (Physical Vapour Deposition) and PACVD coatings (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition) and PVD and PACVD coating equipment since 1983.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.