FISBA – Markteintritt mit blankgepressten IR Linsen aus Chalkogenid-Gläsern

Pressemeldung der Firma FISBA OPTIK AG

FISBA, ein weltweit führender Anbieter von optischen Komponenten, erweitert das Portfolio mit präzisionsblankgepressten Infrarotoptiken aus Chalkogenid-Gläsern. Diese kommen vom SWIR bis LWIR Bereich zum Einsatz. Durch die Skalierbarkeit des Herstellverfahrens und daraus resultierend, günstigeren Stückpreisen, eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten für zivile und Verteidigungs-applikationen.

Als einer der ersten europäischen Optikhersteller ist FISBA vor einigen Jahren in die Technologie des Präzisionsblankpressens eingestiegen. Heute ist sie weltweit eine führende Spezialistin in diesem zukunftsweisenden Optikbereich und verfügt über hohe anwendungsorientierte Erfahrung bei Asphären, Zylinderoptiken und off-axis Teilen für abbildende Systeme und Strahlformung. Aufbauend darauf hat FISBA ihre fachlichen Kompetenzen für Linsen aus Chalkogenid-Gläsern erweitert.

Vorteile von Chalkogenid-Gläsern im Vergleich zu Germanium

Chalkogenid-Gläser weisen für viele IR-Anwendungen bessere Eigenschaften als das herkömmliche Germanium auf. Dazu zählen neben der guten Transparenz von SWIR bis LWIR auch bessere thermooptische Eigenschaften, wie z.B. ein höherer Temperatur-Einsatzbereich.

Ideales Verfahren für Mengen ab 100 Stück

Für die Herstellung optischer Linsen aus Chalkogenid-Gläsern designt und produziert FISBA kostengünstige Linsen von mittleren bis grösseren Stückzahlen mittels Präzisionsblankpressverfahren. Spezialität von FISBA sind zentrierte und antireflexbeschichtete Linsen, ein- und doppelseitig asphärisch, bis zu einer Grösse von 30 mm. Durch diffraktive optische Strukturen, die direkt auf die Linsenoberfläche gepresst werden, können allenfalls notwendige Farbkorrekturen oder eine Athermalisierung erfolgen. FISBA bietet innovative Lösungen aus einer Hand vom Design über Prototypen bis zur Serienfertigung und das über den gesamten Lifecycle eines Produktes.

Besuchen Sie uns an der Photonics West in San Francisco, 10. – 12. Februar 2015, South Hall, Stand 2611



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FISBA OPTIK AG
Rorschacher Straße 268
9016 St.Gallen
Telefon: +41 (71) 28231-31
Telefax: +41 (71) 28231-30
http://www.fisba.com

Ansprechpartner:
Birgit Rauch
Leiterin Marketing + Communication
+41 (71) 2823131



Dateianlagen:
    • FISBA IR-Optiken mit Preform
FISBA ist ein weltweit führender Anbieter kundenindividueller optischer Komponenten, Systeme und Mikrosysteme. Im Bereich FAC für Diodenlaser ist sie Weltmarktführer und bietet neben Standard- auch applikationsangepasste Individuallösungen an. Produkte für medizinische Anwendungen, Biophotonik, Maschinenindustrie, industrielle Bildverarbeitung und Sensoren und Laserindustrie gehören ebenfalls zum Portfolio von FISBA. 350 fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter sind an Standorten in der Schweiz, in Deutschland und in den USA tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.