Distributed Polarization-Crosstalk-Messplatz

Polarisationsübersprechen in PM Fasern erkennen und minimieren

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Polarisationserhaltende (PM) Fasern führen das Licht in zwei orthogonalen Hauptausbreitungsachsen. Dabei kann das Licht von einer Hauptachse in die andere überkoppeln. Dieses Polarisationsübersprechen hat drei mögliche Ursachen:

Fehlanpassung: Sind die Hauptachsen zweier per Spleiß oder Stecker verbundener PM Fasern nicht optimal zueinander ausgerichtet, tritt lokales Übersprechen auf. Die Amplitude ist abhängig vom Winkelversatz.

Unregelmäßigkeiten im Aufbau einer PM Faser erzeugen ein geringes Übersprechen, das über einen größeren Faserabschnitt kontinuierlich verteilt auftreten kann.

Externe mechanische Belastungen können ein lokalisiertes oder verteiltes Übersprechen mit unterschiedlichen Amplituden erzeugen.

Der von LASER COMPONENTS angebotene Distributed-Polarization- Crosstalk Messplatz PXA-1000 des Herstellers General Photonics ist in der Lage, das Polarisationsübersprechen ortsaufgelöst entlang einer Faser zu messen: die Stärke und der Ort diskreter Polarisationsübersprecher werden auf wenige Zentimeter genau bestimmt. Tritt in der Faser ein kontinuierliches oder quasi kontinuierliches Übersprechen auf, kann der PXA das kumulierte Übersprechen bestimmen.

Das System basiert auf einem Weißlichtinterferometer, das die störenden Interferenzen nullter Ordnung herausfiltert und Mehrfachinterferenzen minimiert. Dadurch werden „Ghost-Peaks“ reduziert und die Messung wird möglich.

Der PXA-1000 eignet sich für die Charakterisierung von PM-Faserspulen, PM-Fasern und PM-Wellenleiterstrukturen. Wird die PM-Faser als Sensor verwendet, kann der PXA ortsaufgelöste Änderungen mechanischer Belastungen detektieren. Zusätzlich wird das PolarisationsExtinktions- Verhältnis (PER) optischer Wellenleiterstrukturen gemessen, die Autokorrelationsfunktion faseroptischer Lichtquellen, die Doppelbrechung von PM-Fasern und Faserlängen von Singlemode und PM-Fasern.

Messen

Photonics West 2015, 10. – 12. Feb. 2015, Moscone Center, San Francisco, USA, Stand 2023

Sensor+Test 2015, 19. – 21. Mai 2015, Messe Nürnberg, Stand 12.117

Anga Com 2015, 09. – 11. Juni 2015, Messe Köln,

LASER. World of Photonics 2015, 22. – 25. Juni 2015, Messe München, Stand B3.303



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 170 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.