Wie durchs Mikroskop – Full-HD-Kameras von Olympus

Naturgetreue digitale Mikroskopie wird mit den neuen Digitalkameras DP27 und DP22 Realität.

Pressemeldung der Firma Olympus Deutschland GmbH

Mit Einführung der Kameras DP27 (5 Megapixel) und DP22 (3 Megapixel) präsentiert Olympus die nächste Generation digitaler Kameras für die Mikroskopie. Die Multimode-Funktionalität der Kameras trägt individuellen Anforderungen Rechnung und bringt Live-Bilder in Full-HD von beispielloser Bildqualität direkt auf den Monitor.

Naturgetreue digitale Mikroskopie wird mit den neuen Digitalkameras DP27 und DP22 Realität. Beide Kameras liefern Live- Bilder in Full-HD-Auflösung über eine USB-3.0-Schnittstelle und erlauben eine mühelose Optimierung für jede Anwendung mit drei unterschiedlichen Modi. Mit dieser neuen Generation digitaler Mikroskopkameras wird eine Darstellung der Probe auf dem Bildschirm möglich, die der Betrachtung durch Okulare kaum nachsteht.

In die Entwicklung der Kameras ist die langjährige Erfahrung von Olympus eingeflossen. Beide Kameras liefern ein detailliertes Full-HD Live-Bild mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde bei der DP22 und 22 Bildern pro Sekunde bei der DP27. Das progressive Auslese-Verfahren sichert ein absolut natürliches Bilderlebnis, ideal sowohl für die Bild-Analyse wie auch für den Betrachtungskomfort. Um schwierige Proben präzise zu fokussieren, liefert die DP27 ein schnelles Live-Bild mit 15 Bildern pro Sekunde bei 5 Megapixeln welches dem Anwender ein Zoomen direkt auf dem Bildschirm ermöglicht.

Je nach den individuellen Erfordernissen hat der Nutzer die Wahl zwischen einem “High-Fidelity-Modus” für Bilder in Okular ähnlicher Qualität sowie einem „Normal-Modus” mit optimierter Farbwiedergabe, der ideal ist für schwach gefärbte Proben bzw. zur Präsentation vor größerem Publikum geeignet ist. Für Phasenkontrast steht ein spezieller “Cell Culture”-Modus zur Verfügung, der ein gleichmäßiges Bild ohne die für dieses Kontrastverfahren typischen Ränder erzeugt. Unabhängig vom gewählten Modus lassen sich die Kameras sehr einfach bedienen und haben einen automatischen Weiß-Abgleich. Die Farbtreue der Bilder sind ungeachtet der Beleuchtungsbedingungen immer perfekt abgeglichen und unverfälscht – ohne dass die Kameraparameter ständig angepasst oder die Bilder nach dem Aufnehmen korrigiert werden müssen.

Zur Erfüllung spezifischer Anforderungen liefern sowohl die DP27 wie auch die DP22, ihre volle Bildqualität auch in einer „Stand-Alone“-Konfiguration, bei der sie über das Steuergerät DP2-SAL direkt mit einem Monitor verbunden werden. Ohne zusätzlichen Computer erleichtert dieses kompakte Steuergerät die Bilderfassung und bietet trotzdem leistungsstarke Funktionen wie Videoaufzeichnung mit Ton oder Steuerung über Touchscreen. Das Steuergerät ist bereits Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit, bietet eine automatische Bild-Kalibrierung und ermöglicht schnelle und zuverlässige Messungen. Aufgenommene Messwerte lassen sich einfach nach Microsoft Excel exportieren. Die Bilder können entweder lokal auf jedem über USB angeschlossenen Speichermedium oder über eine Netzwerkverbindung in einem gemeinsamen Ordner gespeichert werden.

Die digitalen Mikroskopkameras DP27 und DP22 zeichnen sich durch Qualität und Effizienz aus und ermöglichen mit brillanten Live-Bildern in Full HD und hochauflösender Aufzeichnung eine Wiedergabe der Probe, die kaum noch von der Betrachtung durch Okulare zu unterscheiden ist. Das Steuergerät DP2-SAL bietet eine einfache und komfortable Bedienung der Kameras.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympus Deutschland GmbH
Wendenstr. 14-18
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 23773-0
Telefax: +49 (40) 23773-4654
http://www.olympus.de

Ansprechpartner:
Andrea Rackow
Gruppenleitung Marketing Kommunikation
+49 (40) 23773-4612



Dateianlagen:
    • Mikroskopkamera DP27
Über Olympus Inspection & Measurement Systems - IMS Unser Ziel ist es zuverlässige und wirtschaftliche Prüf- und Inspektionssysteme zu liefern, die weltweit die Sicherheit und Produktivität des Einzelnen und der Umwelt verbessern und zum allgemeinen Fortschritt beitragen. Wir wollen innovative Technologien, Produkte und Dienste aktiv weiterentwickeln, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu erzielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.