Polterluchs – Das Holz immer zu 100% im Blick

Der Kamerahersteller visiosens entwickelte das mit der KWF-Innovationsmedaille 2012 ausgezeichnete Kamerasystem Polterluchs für die digitale Erfassung von Rundholzpoltern.

Pressemeldung der Firma FRAMOS GmbH

Lückenschluss in der Messkette

Zur Beschleunigung der Holzlogistik in der Forstwirtschaft soll die manuelle Aufnahme der Stückzahlen von Rundholzpoltern durch ein digitales Erfassungssystem ersetzt werden. Ziel ist es, das Holzerntevolumen direkt nach der Holzbringung vor Ort zu ermitteln. Der Kamerahersteller visiosens entwickelte für diesen Zweck ein direkt am Rückefahrzeug befestigtes Bildverarbeitungssystem, das äußerst robuste Kamerasystem polterluchs.

Mit diesem System können Polter in kürzester Zeit direkt vom Fahrzeug aus aufgenommen werden: einfach den Bildausschnitt am Anfang des Polters positionieren und anschließend das Polter abfahren. Die erfassten Daten stehen direkt nach der Aufnahme vor Ort zur Verfügung und können mit verschiedenen EDV-Systemen weitergeleitet und bearbeitet werden.

Für harte Einsatzbedingungen konstruiert

Das aus Aluminium gefertigte Spezialgehäuse ist wasser-, schlag und staubgeschützt. Auch das Arbeiten bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ist kein Problem. Somit ist polterluchs der rauen Umgebung im Forst bestens angepasst und ermöglicht dem professionellen Anwender auch das Arbeiten unter widrigsten Wetterbedingungen.

Intuitive und leistungsstarke Software

Die übersichtliche und klar strukturierte Softwareoberfläche bietet jedem Anwender einen schnellen Einstieg in die digitale Poltererfassung. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie sich für den Einsatz auf unterschiedlichen Touchscreen PC-Systemen eignet. Mit nur wenigen Schritten ist das Bild des Polters aufgenommen, ausgewertet und fertig zur Speicherung oder Weitergabe an die Zentrale oder den Spediteur per UMTS, GPRS, etc.

Kompaktes Messsystem

Die Hard- und Software von polterluchs ist für den täglichen Einsatz unter schwierigen Bedingungen optimiert. Die flexible Anbringungsmöglichkeit der Spezialkamera gewährleistet eine schnelle und sichere Montage an verschiedenen Fahrzeugtypen.

Einbindung von polterluchs in Geo-Mail

Zudem besteht die Möglichkeit der Einbindung von polterluchs in die Forstlogistik Software GeoMail. Dies ermöglicht dem Anwender die komplette digitale Erfassung und Koordination der Holzpolter. Polterluchs wird direkt aus GeoMail gestartet und die ausgewerteten Polterdaten können sofort ergänzt und weiterverarbeitet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 710667-0
Telefax: +49 (89) 710667-66
http://www.framos.com

Ansprechpartner:
Werner Weber
+49 (89) 710667-13



Dateianlagen:
    • Visiosens Polterluchs
Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und fünf weiteren Niederlassungen weltweit können Lieferanten, Systemintegratoren und Forscher Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anwenden. Unser Team mit insgesamt 60 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Branche können wir Engineering-Lösungen sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch komplett schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.