Zukunftsweisende Partikelidentifizierung von rap.ID jetzt im VDA 19 Standardwerk

Pressemeldung der Firma rap.ID Particle Systems GmbH

Der VDA Band 19 ist seit 10 Jahren das wichtigste Regelwerk zur Untersuchung und Kontrolle der Technischen Sauberkeit. In der inzwischen im Gelbdruck vorliegenden Revision sind nun LIBS und Raman Spektroskopie als weiterführende Analyse zur eindeutigen Materialidentifikation von Mikropartikeln enthalten.

Der von rap.ID entwickelte Single Particle Explorer (SPE) vereinigt optisches Mikroskop mit Ramanspektroskopie (Chemische Strukturanalyse) und LIBS (Laser Induced Breakdown Spectroscopy, Elementanalyse). Damit steht dem Anwender ein einfach zu bedienendes Instrument für aktuelle und zukünftige Spezifikationen zur Verfügung.

Unter Führung des Fraunhofer IPA in Stuttgart wurde gemeinsam mit mehr als 40 Praktikern der Branchenführer die Aufnahme neuer Analysetechniken für die Auswertung von Filtern und Einzelpartikeln beschlossen. Zusammen mit den zwischenzeitlichen Weiter- und Neuentwicklungen der zur Verfügung stehenden Analysetechniken flossen die praktischen Erfahrungen der letzten zehn Jahren in das weltweit beachtete Normenwerk ein.

Die rap.ID Particle Systems GmbH ist Weltmarktführer im Bereich automatisierter laserbasierter Partikelmesssysteme. Mit den in Berlin entwickelten und gebauten innovativen Analysesystemen stattet rap.ID Sauberkeitslabore weltweit aus.

Weitere Informationen unter www.bauteilsauberkeit.de

Know More Particles! Oder rap-id.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
rap.ID Particle Systems GmbH
Köpenicker Str. 325/ Haus 11
12555 Berlin
Telefon: +49 (30) 6576-3440
Telefax: +49 (30) 6576-3441
http://www.rap-id.com

Ansprechpartner:
Stefan Wald
+49 (9331) 98941-18

Die rap.ID Particle Systems GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit 2002 weltweit mobile Systeme zur automatischen chemischen Analyse von Mikropartikeln aus Gasen und Flüssigkeiten, wie z.B. Medikamenten oder Prozessmedien. Mit ihren Analysegeräten führt rap.ID darüber hinaus einen weltweit einzigartigen Partikelidentifizierungsservice durch. Über 100 international erfolgreiche Unternehmen setzen auf den Wettbewerbsvorteil mit von rap.ID maßgeschneiderten Methoden und Geräten zur Isolierung, Charakterisierung und Identifizierung von Mikrometerpartikeln qualifiziert nach ISO 9001:2000.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.