Z-LASER stellt die 3. Generation der ZM18 Bildverarbeitungslaser vor

Pressemeldung der Firma Z-LASER Optoelektronik GmbH

Fünf Jahre nach Einführung der ZM18-Serie als innovative Beleuchtung für Bildverarbeitungsaufgaben, stellt Z-LASER nun eine neue und noch leistungsfähigere Revision vor. Im Fokus dieses Updates steht die Treiberelektronik, welche unter anderem eine signifikante Erhöhung der Leistungsstabilität über den gesamten Arbeitstemperaturbereich bietet. In der ZM18H-Serie (zukünftig ZM18H3) werden nun erstmals direktemittierende blaue und grüne Laserdioden standardmäßig mit einer APC („Automatic Power Control“) angeboten. Ein temperaturbedingter Leistungsanstieg bzw. -abfall sowie eine Degradation über die Lebensdauer wird somit erstmals zuverlässig ausgeschlossen.

Darüber hinaus wird die sehr verbreitete M18S-Serie zukünftig als ZM18S3 Modulationsfrequenzen bis 500kHz (bislang 1kHz) unterstützen und eine wesentlich höher auflösende Leistungseinstellung bieten.

Im Zuge dieser neuen Revision sind nun auch höhere maximale optische Ausgangsleistungen erhältlich. Beispielweise werden im blauen Spektrum bis zu 160mW (405nm) und im nahen Infrarot sogar bis zu 200mW (830nm) angeboten.

ZM18 Neuerungen:

– ZM18S3: Erhöhung der maximalen Modulationsfrequenz (TTL) von 1kHz auf bis zu 500kHz

– ZM18H3: Leistungsstabilisierte blaue und grüne Laser

– Erhöhung der maximalen optischen Ausgangsleistung auf bis zu 200mW

Die vollständige Features-Liste der neuen ZM18x3-Laser können Sie der Übersicht entnehmen.

Die aktualisierten ZM18-Produkte werden auf der Messe VISION in Stuttgart im November vorgestellt. Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand G52.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Z-LASER Optoelektronik GmbH
Merzhauser Str. 134
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 29644-44
Telefax: +49 (761) 29644-55
http://www.z-laser.com

Ansprechpartner:
Alexander Klein
+49 (761) 29644-320

Seit Gründung im Jahr 1985 ist Z-LASER als Hersteller von industriellen Lasersystemen für die verarbeitende Industrie, Medizintechnik und wissenschaftliche Anwendungen bekannt. Zum Team gehört eine eigene große Entwicklungsabteilung, die im Bereich Optoelektronik und Lasertechnik immer wieder innovative Lösungen hervorbringt. Weitere Firmendetails gibt es auf www.z-laser.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.