Laserprojektor LP-HFD ist nun verfügbar mit ZFSM (fasergekoppelte Lasertechnologie)

Pressemeldung der Firma Z-LASER Optoelektronik GmbH

Ab März wird der Laserhersteller Z-LASER alle seine LP-HFD Laserprojektoren mit den fasergekoppelten Lasersystemen ZFSM ausstatten. Die neu entwickelten Lasersysteme ZFSM nutzen die gehobenen optischen Eigenschaften der optischen Faser. Dieses neue Produkt bedient insbesondere Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Projektionsgenauigkeit.

ZFSM trennt die Optik durch ein optisches Faserkabel von der Laserquelle mit seiner zugehörigen Elektronik. Die durch Elektronik und Laserquelle entstehende Wärme hat somit keinen direkten Einfluss auf die Optik, dies führt zu einer hohen Stabilität der Projektion.

Die optischen Eigenschaften der Fasern sind im Vergleich zu reinen Laserdioden besser hinsichtlich des Strahlprofils (M² ~ 1,05) und der Geometrie der Abstrahlung. ZFSM liefert bei Punktprojektionen kleine und perfekt runde Punkte (z.B. 8μm bei 30mm Arbeitsabstand).

Nutzen für LP-HFD Laserprojektoren

Perfekte kreisförmige Strahlqualität

Bessere Verteilung der Laserleistung innerhalb der Projektionsfläche

Optik und Elektronik sind Einzelteile

→ Weniger temperaturbedingter Drift

Standardoptik fokussierbar bis 7m; Tele-Optik ermöglicht Fokussierung bis zu 15m (verfügbar in Kürze)

Alle LP-HFD-Modelle verwenden das gleiche Galvo-Set mit kleineren Spiegel

→ LP-HFD-grün ist nun gleichschnell wie die ehemaligen LP-HFD-rot

Hauptmerkmale von der fasergekoppelten Lasertechnologie:

Unterstützt Laserdioden rot (638nm), grün (520nm)

Faserlänge: standardmäßig 500mm

Perfekte Strahlqualität:

– Punktoptik PZ: Standard < 7m, Tele < 15m - Pointing Stability: < 3μrad / °C - Spotbreite: bis zu 15μm bei 100mm Arbeitsabstand Hohe Leistungsstabilität Digitale Modulation: bis 100 kHz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Z-LASER Optoelektronik GmbH
Merzhauser Str. 134
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 29644-44
Telefax: +49 (761) 29644-55
http://www.z-laser.com

Seit Gründung im Jahr 1985 ist Z-LASER als Hersteller von industriellen Lasersystemen für die verarbeitende Industrie, Vision-Apps, Mess- und Medizintechnik sowie Anwendungen in der Analytik und Wissenschaft bekannt. Zum Team gehört eine eigene große Entwicklungsabteilung, die im Bereich Optoelektronik und Lasertechnik kontinuierlich innovative Lösungen hervorbringt. Weitere Firmendetails gibt es auf www.z-laser.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.