Spleißgeräte und thermische Stripper für polyimide Coatings

Neue Produktlinien bei LASER COMPONENTS

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

LASER COMPONENTS nimmt eine gänzlich neue Produktlinie ins Programm auf: Es sind Werkzeuge zur Bearbeitung optischer Spezialfasern bis 1,2 mm Außendurchmesser.

Dazu gehören thermische Faserstripper und Spleißgeräte.

Mit thermischen Faserstrippern wird das Coating optischer Fasern schonend entfernt und die Faser für den Spleißvorgang vorbereitet. Für den Laboreinsatz gibt es den automatischen Stripper FPU II: er ist mit der so genannten „Ring of Fire®“ Technologie ausgestattet, die bei Fasern mit Durchmessern bis zu 2,5 mm das polyimide Coating entfernen.

Zum Spleißen stehen verschiedene Fusionsspleißgeräte des neuen Partners Furukawa FITEL zur Verfügung: Das Spleißgerät S184PM spleißt auch dicke, nicht-symmetrische Fasern wie beispielsweise Oktagon- oder PM-Fasern. PCF-Fasern werden mit dem Gerät S183PM verarbeitet: Die Herausforderung beim Spleißen von PCF besteht darin, den Bereich der thermischen Beeinflussung entlang der Faser möglichst klein zu halten.

Hier kommt der Vorteil eines Fusionsspleißgerätes mit Elektroden zum Tragen; gegenüber dem Spleißen mit Filamenten haben sie eine hervorragende Reproduzierbarkeit.

PCF-Fasern und Faser mit unterschiedlichen Durchmessern erfordern spezielle Spleißprogramme, die exakt auf Größenverhältnisse, Struktur und Dotierierung der zu verspleißenden Fasern optimiert sind. Einmal ermittelt, funktionieren sie reproduzierbar.

Die Spleißgeräte von FITEL sind mit Programmen für viele Faserkombinationen ausgestattet.

Kontinuierlich werden die Programme erweitert, um mit den Entwicklungen neuer Fasern Schritt zu halten denn gerade im Bereich der Laserentwicklung kommen immer neue Dotierungen und Strukturen zum Einsatz.

Weitere Informationen http://www.lasercomponents.com/…

BiOS 2014, 01. – 02.02.2014, The Moscone Center, San Francisco, USA, Stand 8517

Photonics West 2014, 04. – 06.02.2014, The Moscone Center, San Francisco, USA, Stand 517

CeBIT 2014, 10. – 14.03.2014, Messe Hannover, Stand 13.E12

analytica 2014, 01. – 04.04.2014, Neue Messe München, Stand A2.400A

Optatec 2014, 20. – 22.05.2014, Messe Frankfurt, Stand E01

Sensor + Test 2014, 03. – 05.06.2014, Messe Nürnberg, Stand 12.117



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in vier Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an drei Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 160 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.