Montage mit Laserprojektoren, schneller durch die Arbeitsschritte

Pressemeldung der Firma Z-LASER Optoelektronik GmbH

Auf der diesjährigen MOTEK zeigt Z-LASER mit den Laserprojektoren LP-HFD mit roter oder grüner Laserquelle sowie dem neuen 3D-Mess- und Projektionssystem Z3D-Control mit integrierten Stereokameras, wie Laserlicht als optische Unterstützung in der Fertigung eingesetzt wird.

Markierungslaser in der Fertigung zu verwenden, ist nicht neu. In einer Uhrenmanufaktur wird beim Zusammenbau bereits die Laserprojektion anstelle der technischen Zeichnungen verwendet. Der Laserprojektor wird über dem Arbeitsplatz angebracht und leitet den Monteur mit visueller Hilfe durch die einzelnen Arbeitsschritte und markiert z.B. mit einem Kreuz sowohl die nächste einzusetzende Baugruppe, als auch den Einbauort. Durch die spezielle Fokussierung beträgt die Breite einer Laserlinie gerade einmal 0,3mm, damit sind präzise Laserdarstellungen auch in Form von Artikelnummern, Buchstaben und anderen beliebigen Formen möglich. Ob nun Uhren oder komplette Motoren gefertigt werden, schon bei geringer Stückzahl lohnt sich der Einsatz eines Laserprojektors bei diesen hochwertigen Objekten. Spätere Nacharbeit oder teure Umtauschaktionen werden bereits im Vorfeld vermieden.

Messe MOTEK 2012: Halle 3, Stand 3005, 8. – 11. Oktober



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Z-LASER Optoelektronik GmbH
Merzhauser Str. 134
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 29644-44
Telefax: +49 (761) 29644-55
http://www.z-laser.com

Ansprechpartner:
Alexander Klein (E-Mail)
Marketing
+49 (761) 29644-320



Dateianlagen:
    • Montage mit Laserprojektoren, schneller durch die Arbeitsschritte
Seit Gründung im Jahr 1985 ist Z-LASER als Hersteller von industriellen Lasersystemen für die verarbeitende Industrie, Medizintechnik und wissenschaftliche Anwendungen bekannt. Zum Team gehört eine eigene große Entwicklungsabteilung, die im Bereich Optoelektronik und Lasertechnik kontinuierlich innovative Lösungen hervorbringt. Weitere Firmendetails gibt es auf www.z-laser.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.