Neue Fasern für CO2 und Er:YAG Laser

Optische Fasern für die Übertragung von IR Wellenlängen

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Lichtwellenleiter für Lasersysteme bestimmen den Markt immer mehr. Auf der Tagesordnung stehen Anschlussfasern für Pumpmodule und Medizinlaser-Systeme. Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie für diese Anwendungen ab sofort so genannte Hohlkernfasern des neuen Partners Polymicro Technologies.

Die HSWTM (Hollow Silica Waveguide) Fasern sind speziell für IR Applikationen entwickelt worden, also hauptsächlich für den Einsatz mit CO2 (10,6 μm) sowie Er:YAG (2,94 μm) Lasern. In der Medizintechnik sollen sie beispielsweise die sehr teuren und aufwendigen Gelenkarme ersetzen und damit zu einer erheblichen Kostenreduzierung beisteuern.

Der Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen und das schnelle Ändern der Lasergeometrie lassen sich mit diesen Fasern einfach lösen. Leistungen bis zu 100 W können ohne zusätzliche Kühlung übertragen werden.

Die HSWTM Fasern sind in folgenden Standardgrößen verfügbar (ID/OD/Buffer): 300/400/750, 500/650/850, 750/950/1200 und 1000/1300/1600. In der Regel werden die Fasern mit SMA (905 und 906), ST und FC Steckverbindern konfektioniert. Kundenspezifische Kern- und Bufffergrößen sind ebenso möglich wie verschiedene Steckverbinder oder optisch gebrochene, freistehende Faserenden. Kontaktieren Sie LASER COMPONENTS hierfür direkt.

Weitere Informationen

http://www.lasercomponents.com/…

Messen

Analytica 2012, 17.-20.04.2012, Neue Messe München, Stand A2.400A

Optatec 2012, 22.-25.05.2012, Messe Frankfurt, Stand E01

Sensor + Test 2012, 22.-24.05.2012, Messe Nürnberg, Stand 12-426



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com

Ansprechpartner:
Claudia Michalke (E-Mail)
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in vier Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an drei Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 130 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.