Coherent, Inc. (Santa Clara, CA) (Nasdaq: COHR) hat ihre Produktfamilie der industriellen Ultrafastlaser um den Talisker 500 erweitert, der bei der UV-Wellenlänge von 355 nm mehr als 10 Watt, im grünen Spektralbereich bei 532 nm 15 Watt, und im Infraroten bei 1064 nm 25 Watt zur Verfügung stellt. Diese neue Talisker-Generation erreicht mit 500 kHz auch eine höhere Repetitionsrate als die bisherigen Modelle, und eröffnet damit die Möglichkeit zur Arbeit mit höheren Durchsatzraten. Durch die Kombination von kurzen Pulslängen (10 ps) und einer Arbeitswellenlänge im UV-Bereich eignet sich der Talisker 500 besonders gut für Applikationen der Mikromaterialbearbeitung in der Mikroelektronik. Auch alle anderen Applikationen, in denen eine thermische Schädigung (die HAZ – heat affected zone) unbedingt vermieden werden muss und der Durchsatz erfolgsentscheidend ist, profitieren von diesem Laser. Laserkopf (1020 mm x 390 mm x170 mm), Netzteil und Bedienoberfläche sind, wie im aktuellen Talisker Ultra, kompakt und robust, was eine Integration oder einen Austausch in bestehendes Equipment vereinfacht.
Seine hervorragenden Leistungen erreicht der Talisker 500 in dem er die wünschenswerten Eigenschaften sowohl der faserbasierenden als auch die der frei strahlgeführten Laser optimal vereint. Durch die langjährige Erfahrung von Coherent im Bau von UV-Lasern für anspruchsvolle Applikationen im industriellen Umfeld, und den Einsatz seiner einzigartigen, eigenen Technologien, wie den FAP(fiber array package)-Pumpdioden, die auf den bewährten AAA(TM) – Laserdioden basieren, zeigt der Talisker 500 ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.
Der Talisker 500 eignet sich besonders für Applikationen in der Mikromaterialbearbeitung, und das vor allem in Industriezweigen, die mit hohem Durchsatz und schwierigen Materialien, wie dünnen Filmen und/oder Materialien mit harter, großer Bandlücke, wie Glas und Keramik, arbeiten. Beispiele aus der Halbleiterindustrie sind die Strukturierung und das Markieren von Silizium, das Bohren von „Through-Silicon-Vias“, und das Markieren von „low-k“-Halbleitern. In der LED-Herstellung lassen sich mit dieser Laserleistung Saphir-Substrate optimal markieren, und für alle anderen Industriezweige, in denen eine thermische Schädigung bei der Bearbeitung unbedingt vermieden werden muss (wie z.B. in der Solarindustrie) ist der Talisker 500 hervorragend geeignet für das Markieren dünner Filme, inklusive der TCOs (transparent conductive oxides).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Coherent GmbH
Dieselstraße 5 b
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 968-0
Telefax: +49 (6071) 968-499
http://www.coherent.de
Ansprechpartner:
Petra Wallenta (E-Mail)
PR Manager Europe / MARCOM Manager Excimer
Comments are closed.