Jenoptik mit erfolgreichem Messeauftritt bei der Photonics West 2012

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Die Photonik-Industrie zeigt sich auf der Leitmesse in San Francisco mit deutlich steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen gegenüber 2011 weiter im Aufwind. Jenoptik verzeichnete eine große Kundennachfrage, insbesondere nach Lasern und Lasersystemen für die Industrie und den Medizinbereich sowie integrierten optischen Lösungen.

Die Jenoptik-Sparten Laser & Materialbearbeitung und Optische Systeme präsentierten auf der wichtigsten Photonik-Leitmesse in 2012 zahlreiche Innovationen und ihr Produktportfolio. Mehr als 20.000 Fachbesucher und damit etwa 5 Prozent mehr als im Vorjahr nahmen Ende Januar an der „SPIE Photonics West 2012“ teil. Die Zahl der Aussteller stieg etwa im gleichen Umfang und führte zu einer ausverkauften Ausstellungsfläche. „Der erfolgreiche Verlauf der Messe zeigt, dass die photonische Industrie weiter auf Wachstumskurs ist und als Innovationstreiber in zahlreichen Branchen wie Elektronik, Medizintechnik, Automobil oder Verteidigung an Bedeutung gewinnt. Wir gehen zuversichtlich ins neue Geschäftsjahr“, so Dr. Michael Mertin, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG.

Die Messe stand für Jenoptik unter dem Motto „Sharing Excellence in Lasers & Optics“. In zahlreichen spezifischen Meetings wurden mit Kunden Projekte neu- und weiterentwickelt. Viele der Besucher informierten sich am Jenoptik-Stand über die Produkte und Technologien entlang der Wertschöpfungskette für Laserstrahlquellen und die Optik-Kompetenzen in klassischer Optik, Mikrooptik und Optoelektronik. Auf besonderes Interesse der Besucher stießen die Produktneuheiten wie der 1-kW-Faserlaser JenLas® fiber cw 1000, der kompakte grüne Scheibenlaser JenLas® D2.mini 5/8W, die erweiterte Reihe der F-Theta-Objektive für Hochleistungslaser im multi-kW-Bereich sowie die kompakten Imaging Module.

Die der Photonics West vorausgegangene Biophotonik-Messe BiOS EXPO verzeichnete ebenfalls deutlich steigende Besucherzahlen. Jenoptik stellte dort sein Leistungsspektrum für Medizintechnik und Life Science aus, einer der Wachstumsmärkte für Jenoptik. Großes Besucher- und Medieninteresse fanden die Wettbewerbe „SPIE Start-up Challenges“, auf denen junge Unternehmer ihre Geschäftsideen aus den Bereichen Biophotonik und Optoelektronik präsentierten. Die SPIE Fellows Jay Kumler, verantwortlich für die US-Aktivitäten der Sparte Optische Systeme, und Dr. Marc Himel, Business Development Manager des Bereiches Mikrooptik, stellten den Teams ihre Expertise als Industrieexperten zur Verfügung. Jenoptik unterstützte das Entrepreneurship-Event mit einem Sponsoring für die Siegerteams.

Am morgigen Mittwoch wird Jenoptik die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2011 sowie einen ersten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr bekannt geben. Am Mittwochabend lädt Jenoptik am Hauptsitz Jena zum traditionellen Neujahrsempfang. Rund 650 geladene Gäste werden erwartet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com

Ansprechpartner:
Katrin Lauterbach (E-Mail)
Pressesprecherin
+49 (3641) 65-2255

Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie. Weitere Informationen finden Sie unter www.jenoptik.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.