Aktiv-Thermografie-Software IRBIS® 3 active

Software zur zerstörungsfreien Materialprüfung mit ImageIR® und VarioCAM® high resolution

Pressemeldung der Firma InfraTec GmbH

Materialeigenschaften von Produkten können durch einen in das Prüfobjekt eingebrachten Wärmeimpuls mittels Infrarot-Thermografie berührungslos geprüft werden. Das Verfahren ist auch unter dem Begriff Wärmefluss- oder Aktiv-Thermografie bekannt und ermöglicht die zerstörungsfreie Detektion von Materialfehlern wie beispielsweise Fügefehler, Lunker, Risse oder Delaminationen.

Mit der neuen Aktiv-Thermografie-Software IRBIS® 3 active von InfraTec steht ein modernes und universell nutzbares Werkzeug für die thermografische Materialprüfung zur Verfügung. So werden die mit der Anregungseinheit synchronisierten Thermografie-Sequenzen mittels speziell entwickelter Analyseverfahren als Falschfarben-Ergebnisbild zur Bewertung aufbereitet. Selbst kleinste Defekte können dadurch zuverlässig und wiederholgenau erkannt werden, wobei die Auswahl der implementierten Auswertealgorithmen maßgeblich durch das Material und die Geometrie der Prüfobjekte sowie die zu detektierende Defektart bestimmt wird.

Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® von InfraTec ist heute auch die Nutzung von leistungsfähigen Mikrobolometerkameras für die aktive Thermografie problemlos möglich. Das exzellente thermische Auflösungsvermögen der neuesten VarioCAM® high resolution-Modelle von weniger als 0,03 K sowie deren hohe Vollbildrate und Triggerbarkeit sind Voraussetzung für die Lösung vielfältiger Prüfaufgaben



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraTec GmbH
Gostritzer Str. 61-63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 8718620
Telefax: +49 (351) 8718727
http://www.infratec.de

Ansprechpartner:
Kay Eckardt
Projektleiter Digitale Thermografie
+49 (351) 871-8610



Dateianlagen:
    • Thermografie-Software IRBIS® 3 active
Die Dresdner Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik ist auf Produkte und Leistungen im Bereich der Infrarot-Technologie spezialisiert. InfraTec wurde 1991 gegründet und verfügt mit eigenen Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten mittlerweile über mehr als 190 Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Sensorik werden auf 1.000 m² Reinraumfläche kundenspezifische Komponenten – insbesondere pyroelektrische Infrarotdetektoren – für Kunden in aller Welt gefertigt. Der Geschäftsbereich Infrarotmesstechnik ist in allen Anwendungsfeldern der Thermografie tätig, wobei das Leistungsspektrum vom Verkauf von Thermografiekameras bis hin zur Lieferung von schlüsselfertigen Thermografie-Automationslösungen und Wärmebildsystemen reicht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.