Video Kreuzschiene für Full HD bis 1080p/60 in SDI, DVI und alle analogen Signale in der medizinischen Bildgebung und industriellen Bildverarbeitung

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

In der modernen Medizintechnik ist eine Vielzahl verschiedener bildgebender Geräte gebräuchlich, die über die unterschiedlichsten Video-Ausgänge verfügen. Bildquellen wie Endoskope, Mikroskope in Untersuchungsräumen und Operationssälen geben die Videodaten über analog, DVI, SDI, HDMI in allen Auflösungen und Formaten aus. Daher müssen weiterverarbeitende Systeme sowohl mit den neuen Full-HD Quellen über DVI oder HD-SDI als auch mit älteren Geräten, die noch ein einfaches S-Video Signal ausgeben, kompatibel sein. Die gleiche Anforderung gilt damit unverändert für den eingesetzten Grabber. Orion HD ist ein äußerst vielseitiges Board, speziell für Einsatz in der Medizintechnik. Immer, wenn verschiedene Videoquellen mit unterschiedlichen Schnittstellen und Ausgabeformaten eingesetzt werden, spielt die Orion HD ihre Flexibilität voll aus.

Eingangsseite

Anschließbar an Orion HD sind alle gängigen digitalen und analogen Signaltypen: SD- und HD-SDI, DVI, FBAS, S-Video und RGB Quellen.

Die digitalen Eingänge sind SDI in SD und Full-HD bis 1080p/60 und DVI bis zur Auflösung von 1920×1200@60Hz. Über einfache Adapter können auch HDMI Quellen angeschlossen werden. Genauso werden analoge RGB Signale sowie Standard Video in den Formaten Y/C (SVHS) und FBAS (CVBS) unterstützt.

Da das Board zwei parallele, unabhängige Eingangspfade hat, können zwei beliebe Signaltypen gleichzeitig erfasst werden.

Alle gleichzeitig angeschlossenen Videosignale werden vom Board automatisch detektiert, zwei beliebige davon lassen sich per Software zur Erfassung auswählen.

Ausgangsseite

Das Board verfügt auch ausgangsseitig über eine sehr hohe Vielseitigkeit: vier unabhängige, parallele Grafikausgänge in SDI, DVI, und für analoges Video. Diese Videoausgänge können entweder den Windows Desktop – zusammen mit einem Videobild ein einem Windows-Fenster – anzeigen oder im sogenannten Exclusive Mode betrieben werden. Im Exclusive Mode hat Windows keinen Zugriff mehr auf den Monitor – er ist ausschließlich für das Video reserviert.

Durch die Kombination von Capture- und Display-Einheit auf einer einzelnen Karte ist die Latenz zwischen Video-Eingang und Video-Ausgang minimal: in vielen medizinischen Anwendungen ein unverzichtbares Feature!

Video-Kreuzschiene

Es können gleichzeitig bis zu 10 Eingangsquellen (2x SDI, 2x DVI, 6x analog) und bis zu 4 Ausgangsgeräte (2x SDI, 2x DVI) angeschlossen werden. Da die Video-Eingänge und Video-Ausgänge unabhängig voneinander sind, können gleichzeitig zwei beliebige aktive Inputs auf die vier Outputs geschaltet werden. Welcher Output welchen Input anzeigt, ist frei programmierbar: die Outputs können entweder unterschiedliche Quellen anzeigen oder ein Input kann gleichzeitig auf mehrere Outputs gelegt werden. Damit lassen sich flexible Kreuzschienenverteilerfunktionen realisieren. Natürlich können in einem PC System auch mehrere Orion HD Boards parallel betrieben werden. Durch diese Möglichkeit von Multi-Board-Konfigurationen können die Video-Kreuzschienenfunktionen beliebig nach oben skaliert werden.

Transfer und H.264 Kompression (Archive)

Mit einer Datentransferleistung von 4 GB/s übern den PCIe x16 Steckplatz kann die Orion HD zwei Full-HD Ströme gleichzeitig in voller Geschwindigkeit erfassen. Optional können die Videodaten im Host-PC entweder mit spezialisierter H.264 Kompressions-Hardware oder Software Codecs komprimiert, verarbeitet, archiviert und/oder per Netzwerk zu anderen Arbeitsplätzen gestreamt werden.

Sicherheit durch Lifecycle-Management

Als führender OEM Hersteller von Hard- und Software für die Bildverarbeitung stellt Matrox Imaging eine Lebensdauer von mindestens 5 Jahren sicher – die Praxis zeigt sogar 10 Jahre und mehr für Matrox Imaging Produkte. Zusätzlich führt Matrox eine Revisions-Kontrolle durch. Dies gibt speziell OEM Herstellern die Sicherheit, nicht durch Revisions- und Funktionsänderungen auf dem Produkt umfangreiche Tests und Zertifizierungen erneut durchführen zu müssen.

Die Orion HD vereint auf einem Board alle üblichen Videostandards. Sowohl moderne Full-HD bildgebende Geräte der Medizin können angeschlossen werden als auch ältere, die noch mit Standardauflösungen arbeiten. Zusammen mit der direkten Videoausgabe auf demselben Board ist eine einmalige Integrationsdichte erreicht.

Messehinweis:

VISION 2011

Halle 4 – Stand 4C15

RAUSCHER

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Ernst Rauscher
Geschäftsführer
08142/448410



Dateianlagen:
    • Bis zu 10 Eingangsquellen (2x SDI, 2x DVI, 6x analog) und bis zu 4 Ausgangsgeräte (2x SDI, 2x DVI) können gleichzeitig angeschlossen werden. Weil die Video-Ein- und Ausgänge unabhängig voneinander sind, können gleichzeitig zwei beliebige aktive Inputs auf die vier Outputs geschaltet werden. Welcher Output welchen Input anzeigt, ist frei programmierbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.