Hasselblad Foto-Projekt 2011 Gewinner Andreas Nestl präsentiert „Kinderträume“

Pressemeldung der Firma Hasselblad Vertriebsgesellschaft m.b.H.

Mit seiner Idee Tagträume von Kindern fotografisch umzusetzen, überzeugte Fotograf Andreas Nestl im letzten Jahr die Jury bei der Wahl für den Wettbewerb „Foto-Projekt 2011 gesucht“. Professionell unterstützt durch Hasselblad, ARRI, Epson und SanDisk konnte Nestl seine Idee eindrucksvoll in opulente Bilder umsetzen, die jetzt in der renommierten Onlinegalerie seen.by präsentiert werden.

Kinder in barocken Kostümen, mit Kronen auf dem Kopf, Geigen im Arm oder mit Elfenflügeln – Andreas Nestl hat mit Sicherheit ein ungewöhnliches Konzept erarbeitet, die Träume von Kindern fotografisch darzustellen. Inspiriert von Rembrandts Gemälden versetzt er die kleinen Protagonisten dabei in eine zauberhafte Märchenwelt, in der, wie der Fotograf erklärt, „sie sich frei von der Umgebung und sozialen Zwängen ihren Träumen widmen können.“ Entstanden sind dabei eindrucksvolle Bilder, mit einer ganz eigenen Sprache.

Im letzten Jahr gewann Andreas Nestl bei der Wahl für das Hasselblad Foto-Projekt 2011 mit dem Konzept für diese Serie von Kinderbildern. Für die Umsetzung seiner Idee wurde dem Fotograf eine Hasselblad H4D-40 zur Verfügung gestellt. Die Auswahl der Kinder erfolgte im Rahmen eines Castings, bei dem Nestl ganz spezielle Vorstellungen hinsichtlich der Charaktere der Kinder vor Augen hatte. „Für meine Inszenierung habe ich Kinder gewählt, die eine ausgeprägte Fantasie und Kreativität bezüglich ihrer Ideen für ihren Traum und eine starke Persönlichkeit hatten“, so der Fotograf. „Nicht immer war es einfach, ihre Wünsche bildhaft darzustellen, so dass hinter jeder Fotografie eine Verschlüsselung steckt und nicht jeder Traum auf den ersten Blick ersichtlich ist“, führt Nestl weiter aus.

Um eine theatergleiche Szenerie zu erschaffen, hat sich Nestl bewusst für das Filmlicht der Firma ARRI entschieden, die den Fotografen intensiv unterstützt hat. Andreas Nestl erklärt hierzu: „Ich wollte ein dunkles, hartes Licht mit expressionistischem Ansatz und ARRI-Licht hat sich besonders dafür geeignet. Es ist ein faszinierendes Licht, durch das ich Figuren darstellen konnte, die wie auf einer Bühne aus dem tiefen Schwarz hervorkommen“. Der Fotograf, der großen Wert auf perfekte Details legt, konnte zudem Maskenbildnerin Christina Wagner für sein Vorhaben begeistern, die mit ihrem fantastischen Make-Up und der pompösen Perückenkunst das Projekt noch weiter aufwerten konnte.

Nach Klärung aller Details begann das Shooting mit der Hasselblad H4D-40, die den Fotografen nicht nur im Handling überzeugte. „Die H4D-40 ist ein hervorragendes Arbeitsgerät und insbesondere Hasselblad True Focus Technologie ist in der Portrait- und Modefotografie nicht mehr wegzudenken“, erklärt Nestl hochzufrieden. „Die Bildqualität ist einmalig, was insbesondere bei einer aufwändigen Postproduktion hilfreich ist, und mit der Software Phocus wird das Gesamtpaket perfekt abgerundet“, so der Fotograf weiter.

Neben der Unterstützung in der Planung und Umsetzung des Projekts, erhielt Andreas Nestl Beratung in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit durch Frank Riecke, Marketing Manager Hasselblad Deutschland, der sich begeistert von den Kinderträumen zeigt: „Die Ergebnisse des Projektes haben unsere Erwartungen weit übertroffen und wir freuen uns, dass wir Epson Deutschland als Sponsor für die Digigraphie Fine-Art Drucke der einmaligen Bilder gewinnen konnten.“ Die Planungen für die Ausstellung der Epson Drucke laufen zurzeit.

Die Fotografien werden in der Onlinegalerie seen.by in der Edition „seen.by Hasselblad“ unter www.seenby.de/… ausgestellt. Die Veröffentlichung der bemerkenswerten Kinderporträts im VICTOR by Hasselblad Online-Magazin (www.victorbyhasselblad.com) erfolgt in der Oktober Ausgabe.

Für weitere Informationen über Andreas Nestl besuchen Sie: www.andreasnestl.com

Das Projekt „Kinderträume“ wurde außerdem unterstützt von:

Casting: Tomorrow, Achim Gebauer

Postproduktion: PX1 Berlin, Petra Lippmann

Maske: Christina Wagner, Maskenstudio Babelsberg von Yvonne Yoseph

Renaissance- und Barockkostüme: Theaterkunst Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hasselblad Vertriebsgesellschaft m.b.H.
An der Strusbek 32
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (4102) 49101
Telefax: +49 (4102) 49143
http://www.hasselblad.de

Ansprechpartner:
Kathrin Herzberg
+49 (40) 254048-28



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.